IT Consultant - Cloud-Telefonie (m/w/d)

Schwaig bei Nürnberg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Schwaig bei Nürnberg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Remote Job
32–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Schwaig bei Nürnberg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Augsburg +5
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 32 Jobs.
Kurzinformationen zu
Systemadministrator Jobs in ErlangenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Systemadministrator in Erlangen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Systemadministrator in Erlangen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Systemadministrator in Erlangen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Systemadministrator ist für die Installation, Konfiguration, Wartung und Überwachung von IT-Systemen in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Sicherstellung der reibungslosen Funktion von Servern, Netzwerken, Datenbanken und anderen IT-Infrastrukturen.
Ein Systemadministrator benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnik, Betriebssysteme, Datenbanken, Sicherheitstechnologien und Virtualisierung. Zudem sind gute Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig.
Um Systemadministrator zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Informatik oder einer verwandten Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich sind Zertifizierungen von IT-Herstellern wie Microsoft, Cisco oder CompTIA von Vorteil.
Als Systemadministrator kann man sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen zum IT-Administrator, Netzwerkadministrator oder IT-Manager weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Branchen ist möglich.
Die Nachfrage nach qualifizierten Systemadministratoren ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da nahezu jedes Unternehmen auf gut funktionierende IT-Systeme angewiesen ist. Besonders in der IT-Branche, im Gesundheitswesen und im Finanzsektor werden Systemadministratoren gesucht.
Systemadministratoren arbeiten in nahezu allen Branchen, in denen IT-Systeme eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise IT-Dienstleister, Unternehmen aus dem Finanz- und Versicherungswesen, Behörden, Bildungseinrichtungen und Industrieunternehmen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Erlangen ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und innovative Unternehmen, was zu einer Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen führt.
Die Arbeitslosenquote in Erlangen liegt aktuell bei etwa 3,5%, was deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Dies zeigt die gute wirtschaftliche Lage und die vielen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Stadt.
In Erlangen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Siemens, Adidas, Puma, und viele mehr. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen.
Die häufigsten Branchen in Erlangen sind die Informationstechnologie, Medizintechnik, Automobilindustrie, und Forschung und Entwicklung. Diese Branchen bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner der Stadt.
Die Gehälter in Erlangen variieren je nach Branche und Erfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Erlangen etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der Informationstechnologie oder Medizintechnik können die Gehälter jedoch deutlich höher liegen.
In Erlangen studieren etwa 40.000 Studenten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Universität ist bekannt für ihre Forschung und bietet eine Vielzahl von Studiengängen in verschiedenen Fachbereichen.
In Erlangen sind etwa 90.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und zieht viele Berufstätige aus der Region an.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Erlangen ist geprägt von historischen Gebäuden, breiten Straßen und grünen Parks. Die Stadt hat eine charmante Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und barocken Bauten. Zudem gibt es moderne Architektur und eine lebendige Atmosphäre.
Erlangen zeichnet sich durch seine hohe Lebensqualität, seine kulturelle Vielfalt und seine innovative Wirtschaft aus. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierte Universität, ihre Forschungseinrichtungen und ihre lebendige Kulturszene.
Zu den Stadtteilen von Erlangen gehören unter anderem die Altstadt, das Röthelheimviertel, das Büchenbachviertel und das Brucker Viertel. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Erlangen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das Schloss Erlangen, die Hugenottenkirche, das Palais Stutterheim und der Botanische Garten. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events in der Stadt statt.
Erlangen bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den Parks spazieren gehen, im Schwimmbad schwimmen, in den Museen Kunst und Kultur erleben oder in den Theatern und Kinos unterhalten werden. Zudem gibt es viele Sport- und Freizeitvereine, die verschiedene Aktivitäten anbieten.
In Erlangen gibt es eine Vielzahl an renommierten Forschungseinrichtungen und Bildungseinrichtungen, darunter die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Forschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt