Schadensachbearbeiter in der Versicherung (m/w/d)

Hamburg +1
Homeoffice möglich
20–38 h pro Woche
48.000–60.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hamburg +1
Homeoffice möglich
20–38 h pro Woche
48.000–60.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
40.000–80.000 € pro Jahr
Neuss
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Breisach am Rhein
Homeoffice möglich
37 h pro Woche
40.000–48.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Hückeswagen
40 h pro Woche
38.000–43.000 € pro Jahr
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Erfurt
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bochum
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
33.000–50.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Frankfurt am Main
23–39 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Versicherungsmakler Jobs in FreiburgJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Versicherungsmakler in Freiburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Versicherungsmakler in Freiburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Versicherungsmakler in Freiburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Versicherungsmakler ist ein Experte im Bereich Versicherungen, der als unabhängiger Vermittler zwischen Versicherungsunternehmen und Kunden fungiert. Der Makler berät seine Kunden bei der Auswahl und Abschluss von Versicherungsverträgen, vergleicht verschiedene Angebote und unterstützt im Schadensfall.
Ein Versicherungsmakler sollte über fundierte Kenntnisse im Versicherungswesen verfügen, ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge haben und über Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsstärke verfügen. Zudem sind eine hohe Serviceorientierung, Kundenorientierung und Vertrauenswürdigkeit wichtige Eigenschaften.
Um als Versicherungsmakler tätig zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung im Versicherungsbereich oder ein Studium im Bereich Versicherungswesen von Vorteil. Nach dem Abschluss der Ausbildung kann man sich durch Weiterbildungen und Schulungen spezialisieren und die erforderlichen Qualifikationen erwerben, um als Makler arbeiten zu können.
Als Versicherungsmakler hat man verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Versicherungsbereiche spezialisieren, ein eigenes Maklerbüro gründen oder in leitende Positionen in Versicherungsunternehmen aufsteigen. Zudem bieten sich auch Weiterbildungen und Schulungen an, um sich beruflich weiterzuentwickeln.
Die Nachfrage nach Versicherungsmaklern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel stabil. Da Versicherungen ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens sind, werden Versicherungsmakler weiterhin gebraucht, um Kunden bei der Absicherung ihrer Risiken zu unterstützen. Zudem bieten sich auch gute Verdienstmöglichkeiten in diesem Berufsfeld.
Ein Versicherungsmakler kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein. Dazu gehören beispielsweise Versicherungsmaklerbüros, Versicherungsunternehmen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Banken oder auch in der freien Wirtschaft. Je nach Spezialisierung kann ein Versicherungsmakler in unterschiedlichen Bereichen arbeiten und Kunden aus verschiedenen Branchen betreuen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Freiburg ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt gilt als Wirtschaftszentrum in der Region und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Freiburg liegt aktuell bei etwa 3,5%. Damit gehört die Stadt zu den Regionen mit einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenrate in Deutschland.
In Freiburg sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter auch einige Weltkonzerne. Zu den bekanntesten Firmen gehören beispielsweise die Pharmaunternehmen Roche und Novartis, sowie die Solarfirma Solar-Fabrik.
Die häufigsten Branchen in Freiburg sind die Gesundheits- und Medizinbranche, die Umwelttechnologie, die IT-Branche sowie der Tourismussektor. Auch die Bildungs- und Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle.
Die Gehälter in Freiburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Freiburg jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise in der Pharmaindustrie und im IT-Sektor zu finden.
In Freiburg studieren aktuell rund 30.000 Studenten an der Albert-Ludwigs-Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierte Universität und zieht daher viele Studierende aus dem In- und Ausland an.
In Freiburg sind etwa 150.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine hohe Beschäftigungsquote und gute Jobchancen in verschiedenen Branchen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Freiburg ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und dem imposanten Freiburger Münster. Die Altstadt mit ihren bunten Fassaden und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Freiburg zeichnet sich durch seine grüne Umgebung, die Nähe zum Schwarzwald und die hohe Lebensqualität aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Nachhaltigkeitsprojekte und das studentische Flair.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Freiburg gehören die Altstadt, das Wiehre-Viertel, Stühlinger und Vauban. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Freiburg zählen das Freiburger Münster, das Augustinermuseum, der Schlossberg mit seinem Aussichtsturm und der Botanische Garten. Auch das Münstermarkt und die historischen Bächle sind typisch für die Stadt.
In Freiburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern im Schwarzwald, Radfahren entlang des Rheins, Besuche in den Museen und Theatern sowie die Teilnahme an den vielen kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
Freiburg ist eine Stadt der Wissenschaft und beheimatet renommierte Forschungseinrichtungen wie die Albert-Ludwigs-Universität, das Fraunhofer-Institut und das Max-Planck-Institut. Auch die Musikhochschule und die Pädagogische Hochschule tragen zur Vielfalt des Bildungsangebots bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt