Senior Bauzeichner für CAD Zeichnungen (m/w/d)

Heringen/Helme
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Heringen/Helme
40 h pro Woche
Geretsried
40 h pro Woche
Stuttgart
25–40 h pro Woche
24.000–45.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
33–40 h pro Woche
Kirchberg (Hunsrück)
38–40 h pro Woche
Mönchengladbach
32–40 h pro Woche
36.000–66.000 € pro Jahr
Hamburg
48–50 h pro Woche
40.800–48.000 € pro Jahr
München
40 h pro Woche
München-Flughafen
37–38 h pro Woche
42.500 € pro Jahr
Königslutter
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
48.000–60.000 € pro Jahr
Leipzig
40 h pro Woche
Karlsruhe
38–39 h pro Woche
32.000–39.000 € pro Jahr
1 - 14 von 52 Jobs.
Kurzinformationen zu
Zimmermann Jobs in FreiburgJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Zimmermann in Freiburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Zimmermann in Freiburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Zimmermann in Freiburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Zimmermann ist ein Handwerker, der sich auf den Bau und die Instandhaltung von Holzkonstruktionen spezialisiert hat. Dazu gehören unter anderem der Bau von Dachstühlen, Fachwerkhäusern, Holztreppen und Holzfassaden. Zimmerleute arbeiten sowohl im Neubau als auch bei Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.
Um als Zimmermann erfolgreich zu sein, benötigt man handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen. Zudem sind gute körperliche Fitness, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise wichtige Voraussetzungen. Ein fundiertes Wissen über Holzarten, Bauphysik und Konstruktionsprinzipien ist ebenfalls unerlässlich.
Um Zimmermann zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung zum Zimmerer/zur Zimmerin. Diese dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich weiterzubilden und beispielsweise den Meister im Zimmererhandwerk zu machen.
Als Zimmermann hast du verschiedene Möglichkeiten, dich beruflich weiterzuentwickeln. Du kannst beispielsweise den Meister im Zimmererhandwerk machen und dich selbstständig machen oder in leitende Positionen aufsteigen. Auch eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Holztechniker oder Bauingenieur ist möglich.
Die Nachfrage nach qualifizierten Zimmerleuten ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch. Aufgrund des anhaltenden Baubooms und des verstärkten Einsatzes von Holz als Baustoff werden Zimmerer in vielen Regionen dringend gesucht. Auch die Renovierung und Sanierung von Altbauten sorgt für eine hohe Nachfrage nach Zimmerleuten.
Zimmerleute arbeiten vor allem im Bauhauptgewerbe, in Zimmereien, Holzbaubetrieben und in der Denkmalpflege. Sie sind sowohl im Neubau als auch bei Renovierungs- und Sanierungsarbeiten tätig. Darüber hinaus finden Zimmerleute auch Beschäftigung in der Möbel- und Holzindustrie sowie im Messe- und Ladenbau.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Freiburg ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt gilt als Wirtschaftszentrum in der Region und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Freiburg liegt aktuell bei etwa 3,5%. Damit gehört die Stadt zu den Regionen mit einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenrate in Deutschland.
In Freiburg sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter beispielsweise die Pharmaunternehmen Roche und Novartis, die Technologiefirma Bosch sowie zahlreiche mittelständische Betriebe aus verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Freiburg sind die Gesundheits- und Medizinbranche, die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Umwelttechnik sowie der Tourismus- und Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Freiburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Freiburg jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt.
In Freiburg studieren aktuell rund 30.000 Studenten an der Albert-Ludwigs-Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist damit ein beliebter Studienort in Deutschland.
In Freiburg sind etwa 150.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Jobchancen für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Freiburg ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und dem imposanten Freiburger Münster. Die Altstadt mit ihren bunten Fassaden und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Freiburg zeichnet sich durch seine grüne Umgebung, die Nähe zum Schwarzwald und die hohe Lebensqualität aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Nachhaltigkeitsprojekte und das studentische Flair.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Freiburg gehören die Altstadt, das Wiehre-Viertel, das Stühlinger-Viertel und das Vauban-Quartier. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Freiburg zählen das Freiburger Münster, das Augustinermuseum, das Colombischlössle und der Schlossberg mit seinem Aussichtsturm. Auch der Botanische Garten und der Seepark sind beliebte Ausflugsziele.
In Freiburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren im Schwarzwald, Spaziergänge entlang der Dreisam, Besuche in den vielen Museen und Theatern sowie die Teilnahme an den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
Freiburg ist eine Stadt der Wissenschaft und beheimatet renommierte Forschungseinrichtungen wie die Albert-Ludwigs-Universität, das Fraunhofer-Institut und das Max-Planck-Institut. Auch die Musikhochschule und die Pädagogische Hochschule tragen zur Vielfalt des Bildungsangebots bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt