Lohnbuchhalter (m/w/d)

Chemnitz
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Chemnitz
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Neumarkt in der Oberpfalz +8
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Bremen +1
Homeoffice möglich
25–39 h pro Woche
Neckarsulm +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Hannover
35–40 h pro Woche
33.600–42.000 € pro Jahr
Bautzen +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Nagold
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
36.000–54.000 € pro Jahr
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Koblenz
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–34.000 € pro Jahr
Meppen
20–30 h pro Woche
Rostock +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Lohnbuchhalter Jobs in FreisingJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Lohnbuchhalter in Freising beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Lohnbuchhalter in Freising. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Lohnbuchhalter in Freising jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Lohnbuchhalter ist für die korrekte Abrechnung der Gehälter und Löhne in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Erfassung von Arbeitszeiten, Überstunden, Urlaubsansprüchen und anderen relevanten Daten der Mitarbeiter. Außerdem kümmert sich ein Lohnbuchhalter um die Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen, Steuern und anderen Abzügen.
Ein Lohnbuchhalter sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht verfügen. Zudem sind gute mathematische Fähigkeiten, Genauigkeit und Diskretion wichtige Eigenschaften. Der Umgang mit spezieller Software zur Lohnabrechnung ist ebenfalls erforderlich.
Um als Lohnbuchhalter arbeiten zu können, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Steuerfachangestellter oder Industriekaufmann, erforderlich. Zusätzlich kann eine Weiterbildung zum Lohnbuchhalter oder Personalfachkaufmann sinnvoll sein. Praktische Erfahrung in der Lohnabrechnung ist ebenfalls von Vorteil.
Als Lohnbuchhalter kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen, beispielsweise im Bereich der Entgeltabrechnung für internationale Unternehmen oder im Personalmanagement, weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Führungspositionen im Personalwesen oder die Selbstständigkeit als Lohnbuchhaltungsservice.
Die Nachfrage nach qualifizierten Lohnbuchhaltern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch, da nahezu jedes Unternehmen eine professionelle Abrechnung der Gehälter benötigt. Besonders in größeren Unternehmen, Steuerberatungskanzleien und Personaldienstleistungsunternehmen werden regelmäßig Lohnbuchhalter gesucht.
Ein Lohnbuchhalter kann in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein, in denen Mitarbeiter beschäftigt sind. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise Industrieunternehmen, Handelsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen, Steuerberatungskanzleien, Personalabteilungen oder Personaldienstleistungsunternehmen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Freising ist sehr dynamisch und vielfältig. Es gibt zahlreiche Unternehmen in verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Freising liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist vergleichsweise niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Freising sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Technologieunternehmen, Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomiebetriebe und Handwerksbetriebe.
Die häufigsten Branchen in Freising sind die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Lebensmittelindustrie, der Einzelhandel und das Handwerk.
Die Gehälter in Freising variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Freising etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Freising studieren rund 8.000 Studenten an der Technischen Universität München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
In Freising sind etwa 30.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten arbeiten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Lebensmittelindustrie, Einzelhandel und Handwerk.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Freising ist eine charmante Stadt mit einer malerischen Altstadt, geprägt von historischen Gebäuden und engen Gassen. Die imposante Domberg mit dem Freisinger Dom und der Blick auf die Alpen verleihen der Stadt einen besonderen Reiz.
Freising zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine kulturelle Vielfalt und seine idyllische Lage an der Isar aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.
Zu den Stadtteilen von Freising gehören unter anderem die Altstadt, Neustift, Lerchenfeld und Attaching. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Freising zählen der Freisinger Dom, die Fürstbischöfliche Residenz, das Diözesanmuseum, die Asamkirche und das Weihenstephaner Schloss. Auch die idyllische Isarauenlandschaft lädt zum Verweilen ein.
In Freising gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang der Isar, Spaziergänge im Englischen Garten, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie die Teilnahme an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen.
Freising beherbergt renommierte Bildungseinrichtungen wie die Technische Universität München, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung. Diese Institute prägen das wissenschaftliche und technologische Profil der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt