Elektrotechniker im Kundenservice - deutschlandweit (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
Wetter (Ruhr)
40 h pro Woche
Münster +9
40 h pro Woche
Dortmund +2
40 h pro Woche
Schopfheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ettlingen +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Werder (Havel) +2
40 h pro Woche
Essen +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Castrop-Rauxel
35–40 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Mülheim an der Ruhr +1
40 h pro Woche
36.400–46.800 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Lehrte +6
37–38 h pro Woche
36.000 € pro Jahr
1 - 14 von 19 Jobs.
Kurzinformationen zu
Elektrotechnik Jobs in GelsenkirchenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, vor allem im Bereich der Energieerzeugung und des Maschinenbaus. Es gibt auch viele Stellenangebote im Dienstleistungssektor, insbesondere im Gesundheitswesen und im Einzelhandel.
Die Arbeitslosenquote in Gelsenkirchen liegt aktuell bei etwa 12%, was über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen liegt. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten für Arbeitssuchende, da die Stadt über eine vielfältige Wirtschaftsstruktur verfügt.
In Gelsenkirchen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BP Gelsenkirchen GmbH, Gelsenwasser AG und die Stadtwerke Gelsenkirchen. Es gibt auch zahlreiche mittelständische Betriebe und Start-ups in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Gelsenkirchen sind die Energieerzeugung, der Maschinenbau, das Gesundheitswesen, der Einzelhandel und die Logistik. Es gibt auch eine wachsende Kreativwirtschaft in der Stadt.
Die Gehälter in Gelsenkirchen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Gelsenkirchen etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Stellen in der Industrie und im Dienstleistungssektor.
In Gelsenkirchen gibt es etwa 10.000 Studierende an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen an.
In Gelsenkirchen sind rund 100.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in Vollzeitstellen, aber es gibt auch viele Teilzeit- und Minijobs in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Gelsenkirchen ist geprägt von einer Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Die Stadt verfügt über zahlreiche Grünflächen und Parks, die zum Verweilen einladen.
Gelsenkirchen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Museen, Theater und Kunstgalerien, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Gelsenkirchen gehören Buer, Erle, Horst und Schalke. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Gelsenkirchen zählen das Schloss Horst, der Nordsternpark, der Zoom Erlebniswelt Zoo und das Musiktheater im Revier. Diese Orte sind beliebte Ausflugsziele für Einheimische und Touristen.
In Gelsenkirchen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Spaziergänge im Nordsternpark, Shopping in der Innenstadt und sportliche Aktivitäten in den örtlichen Sportvereinen.
In Gelsenkirchen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, das Institut Arbeit und Technik und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik. Diese Institute tragen zur wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt