Maurer für Bau- und Planungsarbeiten (m/w/d)

Lichtenau
40 h pro Woche
35.470–43.800 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Lichtenau
40 h pro Woche
35.470–43.800 € pro Jahr
Wiesbaden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
48–50 h pro Woche
40.800–48.000 € pro Jahr
Stuttgart
25–40 h pro Woche
24.000–45.000 € pro Jahr
Halle (Saale)
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Aschheim
8–32 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–75.000 € pro Jahr
Karlsruhe
38–40 h pro Woche
Forchheim
25–39 h pro Woche
Osnabrück
40 h pro Woche
Baden-Württemberg +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Nürnberg
40 h pro Woche
Karlsruhe
30–40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Maurer Jobs in GermersheimJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Maurer in Germersheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Maurer in Germersheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Maurer in Germersheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Maurer ist für die Errichtung von Bauwerken aus Stein, Beton oder anderen Baustoffen zuständig. Dazu gehören das Mauern von Wänden, das Verlegen von Bodenbelägen, das Setzen von Treppen und das Verputzen von Oberflächen.
Ein Maurer sollte handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit mitbringen. Zudem sind Kenntnisse im Umgang mit Baustoffen, Werkzeugen und Bauplänen erforderlich.
Um Maurer zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung zum/zur Maurer/in. Diese dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb.
Nach der Ausbildung kann ein Maurer sich zum Vorarbeiter oder Polier weiterbilden. Auch eine Weiterbildung zum Bautechniker oder Bauleiter ist möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und ein eigenes Bauunternehmen zu gründen.
Die Nachfrage nach Maurern ist in Deutschland generell hoch, da ständig neue Bauprojekte realisiert werden. Maurer haben daher gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Maurer arbeiten vor allem im Hoch- und Tiefbau, im Straßen- und Brückenbau, im Wohnungsbau sowie im Denkmalschutz. Sie sind sowohl auf Baustellen im Freien als auch in Innenräumen tätig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Germersheim ist stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Germersheim liegt aktuell bei etwa 4%. Dies ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt eine niedrige Quote.
In Germersheim sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Logistikunternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Germersheim sind die Automobilindustrie, Logistik, Handwerk, Gesundheitswesen und Dienstleistungen.
Die Gehälter in Germersheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Germersheim ein Bruttogehalt von etwa 3.000 Euro pro Monat.
In Germersheim studieren etwa 2.000 Studenten an der örtlichen Hochschule. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Germersheim sind rund 15.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist niedrig und die Beschäftigungslage insgesamt positiv.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Germersheim ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Plätzen und einer gemütlichen Atmosphäre. Die Stadtmauer und das Alte Kaufhaus sind nur einige Beispiele der sehenswerten Architektur.
Germersheim zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Mit zahlreichen Kunstgalerien, Museen, Theatern und regelmäßigen Events bietet die Stadt ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot.
Zu den Stadtteilen von Germersheim gehören unter anderem die Altstadt, die Südstadt und die Weststadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Germersheim zählen das Schloss Germersheim, die Stadtbefestigung, das Puppenmuseum und das Stadtmuseum. Auch die jährlich stattfindenden Stadtfeste und Märkte sind beliebte Attraktionen.
In Germersheim gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang des Rheins, Besuche von Kunstausstellungen, Theateraufführungen oder Konzerten sowie sportliche Aktivitäten in den örtlichen Vereinen.
In Germersheim sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, die Volkshochschule und die Musikschule. Zudem gibt es Forschungsinstitute und kulturelle Einrichtungen, die das Bildungsangebot der Stadt bereichern.
Dieser Text wurde automatisch erstellt