Senior SAP Consultant für Business Intelligence und Analytics (m/w/d)

Remote Job
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
30–40 h pro Woche
Bielefeld
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ettlingen +1
40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Berlin +3
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Halstenbek
40 h pro Woche
1 - 7 von 7 Jobs.
Kurzinformationen zu
Business Intelligence Analyst Jobs in HamburgJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Business Intelligence Analyst in Hamburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Business Intelligence Analyst in Hamburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Business Intelligence Analyst in Hamburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Business-Intelligence-Analyst ist für die Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten verantwortlich, um Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Sie erstellen Berichte, Dashboards und Visualisierungen, um Trends und Muster zu identifizieren, die es Unternehmen ermöglichen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Ein Business-Intelligence-Analyst benötigt Kenntnisse in Datenbanken, Datenmodellierung, Datenvisualisierung, Statistik und Programmierung. Außerdem sind analytische Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten wichtig, um effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
Um ein Business-Intelligence-Analyst zu werden, benötigt man in der Regel einen Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder einem ähnlichen Bereich. Zusätzliche Zertifizierungen in Business Intelligence Tools wie Tableau, Power BI oder Qlik können von Vorteil sein. Praktische Erfahrung in der Datenanalyse ist ebenfalls wichtig.
Als Business-Intelligence-Analyst kann man sich durch Weiterbildungen, Zertifizierungen und Berufserfahrung weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Positionen als Senior Business Intelligence Analyst, Business Intelligence Manager oder Data Scientist.
Die Nachfrage nach Business-Intelligence-Analysten ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen jeder Branche und Größe sind auf datenbasierte Entscheidungen angewiesen, wodurch Business-Intelligence-Analysten gefragte Fachkräfte sind.
Business-Intelligence-Analysten arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Technologie und Regierung. Sie können in Unternehmen, Beratungsunternehmen oder als freiberufliche Berater tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Hamburg ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt bietet eine breite Palette an Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Hamburg liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dies ist im Vergleich zu anderen deutschen Städten relativ niedrig.
In Hamburg sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Airbus, Beiersdorf, Otto Group, Hapag-Lloyd und viele mehr. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die Medien- und Kreativbranche.
Die häufigsten Branchen in Hamburg sind die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Logistikbranche, der Handel, die Medien- und Kreativwirtschaft sowie der Tourismussektor.
Die Gehälter in Hamburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Hamburg jedoch überdurchschnittlich gut.
In Hamburg studieren derzeit etwa 100.000 Studenten an den verschiedenen Hochschulen und Universitäten der Stadt.
In Hamburg sind rund 1,2 Millionen Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hamburg ist geprägt von historischen Gebäuden, modernen Architekturprojekten und dem Hafen. Die Elbphilharmonie, die Speicherstadt und die Landungsbrücken sind nur einige Beispiele für die Vielfalt der Bauwerke in der Stadt.
Hamburg zeichnet sich durch seine Weltoffenheit, Vielfalt und kulturelle Szene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunst- und Kulturszene, ihre kulinarischen Angebote und ihre lebendige Musikszene.
In Hamburg gibt es zahlreiche Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charme und ihre Besonderheiten haben. Dazu gehören unter anderem das schicke Eppendorf, das alternative Schanzenviertel und das multikulturelle St. Georg.
Hamburg bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter die Elbphilharmonie, den Hamburger Hafen, die Speicherstadt, den Michel und das Miniatur Wunderland. Auch kulturelle Einrichtungen wie das Kunstmuseum und das Museum für Kunst und Gewerbe sind einen Besuch wert.
In Hamburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Ob Spaziergänge an der Alster, Fahrradtouren entlang der Elbe, Theaterbesuche, Konzerte oder Shopping in den zahlreichen Boutiquen und Einkaufszentren - Langeweile kommt in Hamburg garantiert nicht auf.
Hamburg ist eine Stadt der Wissenschaft und Bildung. Hier finden sich renommierte Universitäten, Forschungseinrichtungen und Museen. Zu den bekanntesten Instituten gehören die Universität Hamburg, das Deutsche Schauspielhaus, das Internationale Maritime Museum und das Museum für Hamburgische Geschichte.
Dieser Text wurde automatisch erstellt