Fachangestellte für Bäderbetriebe in Esslingen (m/w/d)

Esslingen am Neckar
39 h pro Woche
45.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Esslingen am Neckar
39 h pro Woche
45.000–50.000 € pro Jahr
Mainz
40 h pro Woche
36.000–39.000 € pro Jahr
Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Deißlingen
25–40 h pro Woche
50.000–58.000 € pro Jahr
Drei Gleichen
36 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Stuttgart
40 h pro Woche
Kandel
20–40 h pro Woche
Lage
20–39 h pro Woche
Pohlheim +1
39 h pro Woche
35.000–47.500 € pro Jahr
Stuttgart +1
25–40 h pro Woche
50.000–58.000 € pro Jahr
Hamburg
40 h pro Woche
Worms
19–20 h pro Woche
Rostock +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bendorf
40 h pro Woche
34.000 € pro Jahr
1 - 14 von 18 Jobs.
Kurzinformationen zu
Übersetzer Jobs in HasslochJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Übersetzer in Hassloch beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Übersetzer in Hassloch. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Übersetzer in Hassloch jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Übersetzer ist dafür verantwortlich, schriftliche Texte oder mündliche Kommunikation von einer Sprache in eine andere zu übertragen. Dies kann in verschiedenen Bereichen wie Literatur, Wirtschaft, Technik, Medizin oder Rechtswesen erfolgen.
Ein Übersetzer benötigt neben exzellenten Kenntnissen in mindestens zwei Sprachen auch ein tiefes Verständnis für die kulturellen Unterschiede zwischen den Sprachen. Zudem sind gute Recherche- und Schreibfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Genauigkeit und Konzentration erforderlich.
Um Übersetzer zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Übersetzungswissenschaft oder Sprachwissenschaft erforderlich. Alternativ kann auch eine entsprechende Ausbildung oder langjährige Erfahrung als Sprachmittler den Einstieg in den Beruf ermöglichen.
Als Übersetzer kann man sich durch Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten oder Sprachkombinationen weiterentwickeln. Zudem bieten sich Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Aufstieg in leitende Positionen in Übersetzungsagenturen oder als selbstständiger Übersetzer.
Die Nachfrage nach qualifizierten Übersetzern ist aufgrund der Globalisierung und internationalen Kommunikation hoch. Besonders gefragt sind Übersetzer mit Spezialisierungen in technischen, medizinischen oder juristischen Bereichen.
Übersetzer können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter Literatur, Medien, Wirtschaft, Technik, Medizin, Rechtswesen, Tourismus und viele mehr. Sie arbeiten häufig freiberuflich, in Übersetzungsagenturen oder in internationalen Unternehmen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Hassloch ist stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Hassloch liegt aktuell bei 4,2%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Hassloch sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Firmen aus dem Einzelhandel, der Gastronomie, dem Handwerk und der Dienstleistungsbranche.
Die häufigsten Branchen in Hassloch sind der Einzelhandel, das Handwerk, die Gastronomie und der Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Hassloch variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Hassloch ein Bruttogehalt von etwa 3.000 Euro pro Monat.
In Hassloch gibt es etwa 500 Studenten, die an verschiedenen Bildungseinrichtungen studieren.
In Hassloch sind rund 10.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hassloch ist geprägt von malerischen Fachwerkhäusern, gemütlichen Plätzen und grünen Parks. Die historische Altstadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Hassloch zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Mit zahlreichen Kunstgalerien, Museen und Theatern bietet die Stadt ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen.
Zu den Stadtteilen von Hassloch gehören unter anderem die Altstadt, Neustadt und das Industriegebiet. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hassloch zählen das Schloss Hassloch, die St. Johannes Kirche und das Heimatmuseum. Auch der Tierpark Hassloch ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.
In Hassloch gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang des Rheins, Wanderungen durch die umliegenden Wälder und Besuche von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten und Theateraufführungen.
In Hassloch gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen. Auch kulturelle Institute wie Kunstakademien und Theaterhäuser prägen das kulturelle Leben der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt