Verfahrensingenieur für rotierenden Maschinen (m/w/d)

Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Lich
40 h pro Woche
Gardelegen
35–40 h pro Woche
Bitterfeld-Wolfen
40 h pro Woche
Prinzhöfte
40 h pro Woche
33.400–41.700 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Fehmarn
20–40 h pro Woche
Villingendorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Alfeld (Leine)
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Gaildorf
40 h pro Woche
Großpösna
20–40 h pro Woche
Heringen/Helme +2
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
Stuttgart
40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
1 - 14 von 20 Jobs.
Kurzinformationen zu
Maschinenbau Jobs in HerfordJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Herford ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Firmen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Herford liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Herford sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den bekanntesten gehören beispielsweise die Möbelhersteller Wiechers und Nolte, die Lebensmittelproduzenten Mestemacher und Dr. Oetker sowie die Modeunternehmen Ahlers und Brax.
Die häufigsten Branchen in Herford sind die Möbelindustrie, die Lebensmittelproduktion, die Modebranche und der Maschinenbau. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Herford variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Herford jedoch ein solides Einkommen, das sich an den regionalen Durchschnittswerten orientiert.
In Herford gibt es insgesamt etwa 3.000 Studenten, die an der örtlichen Fachhochschule oder anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Diese tragen zur Vielfalt und Dynamik der Stadt bei.
In Herford sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt, dass die Stadt über eine starke Wirtschaft verfügt und viele Arbeitsplätze bietet.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Herford ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren charmanten Gebäuden und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Herford zeichnet sich durch eine lebendige Kunst- und Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein vielfältiges kulturelles Angebot bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen und Festivals statt, die Besucher aus nah und fern anlocken.
Zu den Stadtteilen von Herford gehören unter anderem die Altstadt, Elverdissen, Diebrock, Stedefreund und Schwarzenmoor. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Herford zählen das MARTa Herford, ein Museum für zeitgenössische Kunst und Design, der historische Marktplatz mit dem Rathaus und der gotischen St. Johanneskirche, sowie der Tierpark Herford. Auch das Freilichtmuseum Mühlenkreis und das Museum im Exterstal sind beliebte Ausflugsziele.
In Herford gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Veranstaltungen und Museumsbesuchen bieten sich Spaziergänge im Stadtpark oder im nahegelegenen Wiehengebirge an. Sportbegeisterte können sich in den örtlichen Vereinen engagieren oder die vielfältigen Sportanlagen nutzen.
In Herford sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Fachhochschule des Mittelstands (FHM), die Volkshochschule Herford und die Musikschule Herford. Zudem gibt es Forschungsinstitute und Unternehmen, die zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beitragen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt