Maschinenführer für Stanzen und Laserschneiden (m/w/d)

Haiger
38–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Haiger
38–40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Lich
40 h pro Woche
Bitterfeld-Wolfen
40 h pro Woche
Prinzhöfte
40 h pro Woche
33.400–41.700 € pro Jahr
Neckarbischofsheim +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Riesa
40 h pro Woche
Haiger
38–40 h pro Woche
Bondorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Dietzenbach
40 h pro Woche
33.300 € pro Jahr
Dresden
40 h pro Woche
Burgstetten
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Maschinenbauingenieur Jobs in HerneJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Maschinenbauingenieur in Herne beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Maschinenbauingenieur in Herne. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Maschinenbauingenieur in Herne jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Maschinenbauingenieur ist für die Planung, Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen verantwortlich. Sie entwerfen technische Lösungen, optimieren bestehende Systeme und überwachen die Produktion von Maschinen.
Ein Maschinenbauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik und Materialwissenschaften. Zudem sind Kreativität, analytisches Denkvermögen und Teamfähigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Maschinenbauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder einer ähnlichen Ingenieurdisziplin erforderlich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten sind ebenfalls von Vorteil.
Als Maschinenbauingenieur stehen einem verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Maschinenbauingenieuren ist in Deutschland traditionell sehr hoch. Aufgrund des Fachkräftemangels in technischen Berufen haben Absolventen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Maschinenbauingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, wie z.B. im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, im Luft- und Raumfahrtsektor, in der Medizintechnik oder in der Energiebranche.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Herne ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Es gibt sowohl große Unternehmen als auch viele kleinere Betriebe, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen.
Die Arbeitslosenquote in Herne liegt aktuell bei etwa 10%. Dies bedeutet, dass etwa 10 von 100 Personen ohne Arbeit sind.
In Herne gibt es eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise ThyssenKrupp Steel Europe AG, E.ON Energie Deutschland GmbH und die Stadt Herne selbst.
Die häufigsten Branchen in Herne sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, die Metall- und Elektroindustrie sowie das Baugewerbe.
Die Gehälter in Herne variieren je nach Branche und Tätigkeitsbereich. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Herne etwa 3000 Euro brutto im Monat.
In Herne gibt es rund 5000 Studenten, die an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen studieren.
In Herne sind etwa 70.000 Menschen erwerbstätig, was einer Erwerbstätigenquote von rund 60% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Herne ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés.
Herne zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus, die durch zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater geprägt ist. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals für Einheimische und Besucher.
Zu den Stadtteilen von Herne gehören unter anderem Herne-Mitte, Wanne, Eickel und Crange. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Herne zählen das Schloss Strünkede, das LWL-Museum für Archäologie und das Künstlerhaus Münsterstraße. Außerdem gibt es in Herne zahlreiche Parks und Grünflächen, die zum Entspannen einladen.
In Herne gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang des Rhein-Herne-Kanals, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien sowie kulturelle Veranstaltungen in den Theatern der Stadt.
In Herne gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Westfälische Hochschule, die Volkshochschule Herne und das Institut für Stadtgeschichte. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl von kulturellen Einrichtungen wie das Künstlerhaus Münsterstraße und das Emschertal-Museum.
Dieser Text wurde automatisch erstellt