Buchhalter im Bereich Gebäudetechnik (m/w/d)

Herne
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Herne
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mainz
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Gießen +1
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
Mannheim
40 h pro Woche
Bodnegg
Homeoffice möglich
36 h pro Woche
Gardelegen +1
35–40 h pro Woche
Saarlouis +1
40 h pro Woche
Düsseldorf
40 h pro Woche
30.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
32.000–38.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Bremen
35–40 h pro Woche
40.000–55.000 € pro Jahr
Flensburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 65 Jobs.
Kurzinformationen zu
Sachbearbeiter Jobs in HerneJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Sachbearbeiter in Herne beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Sachbearbeiter in Herne. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Sachbearbeiter in Herne jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Sachbearbeiter ist für die Bearbeitung von administrativen Aufgaben in einem Unternehmen zuständig. Dazu gehören die Erfassung und Verwaltung von Daten, die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, die Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie die Unterstützung bei der Organisation von Projekten.
Ein Sachbearbeiter sollte über gute organisatorische Fähigkeiten verfügen, sorgfältig und genau arbeiten können sowie kommunikationsstark sein. Zudem sind Kenntnisse in den Bereichen Büroorganisation, Kundenbetreuung und MS Office Anwendungen von Vorteil.
Um als Sachbearbeiter tätig zu werden, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Auch Berufserfahrung in verwandten Bereichen kann von Vorteil sein.
Als Sachbearbeiter kannst du dich durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen in deinem Fachgebiet spezialisieren und so deine Karrierechancen verbessern. Mögliche Aufstiegschancen bieten sich in Richtung Teamleitung, Sachgebietsleitung oder Abteilungsleitung.
Die Nachfrage nach Sachbearbeitern ist in vielen Branchen und Unternehmen stabil. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Notwendigkeit von administrativen Tätigkeiten wird auch in Zukunft Bedarf an qualifizierten Sachbearbeitern bestehen.
Sachbearbeiter sind in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen anzutreffen, z.B. in der Verwaltung, im Einkauf, im Personalwesen, im Kundenservice oder im Rechnungswesen. Je nach Branche und Unternehmensgröße können die Aufgaben und Anforderungen variieren.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Herne ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und ist sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmer attraktiv.
Die Arbeitslosenquote in Herne liegt aktuell bei etwa 10%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen, zeigt jedoch eine positive Entwicklung in den letzten Jahren.
In Herne sind sowohl große Unternehmen als auch mittelständische Betriebe ansässig. Zu den bekanntesten Unternehmen in Herne zählen unter anderem die RAG Aktiengesellschaft, die Gelsenwasser AG und die Stadtwerke Herne.
Die häufigsten Branchen in Herne sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, die Logistik und der Maschinenbau. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei.
Die Gehälter in Herne variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Herne etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise in der IT-Branche oder im Ingenieurwesen zu finden.
In Herne gibt es etwa 5.000 Studenten, die an der Westfälischen Hochschule studieren. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen an.
In Herne sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten Arbeitnehmer sind in den Bereichen Gesundheitswesen, Einzelhandel und Logistik beschäftigt. Die Arbeitslosenquote in Herne liegt aktuell bei etwa 10%.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Herne ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, während die grünen Parks und Gärten für Erholung und Entspannung sorgen.
Herne zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus, die von Kunstgalerien, Museen und Theatern geprägt ist. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals, die das kulturelle Leben bereichern.
Zu den Stadtteilen von Herne gehören unter anderem Herne-Mitte, Wanne, Eickel und Crange. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Herne zählen das Schloss Strünkede, das LWL-Museum für Archäologie und das Künstlerhaus Münsterstraße. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Parks und Grünflächen, die zum Verweilen einladen.
In Herne gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, darunter Radfahren, Wandern und Schwimmen. Zudem bieten die zahlreichen Parks und Gärten Möglichkeiten für Erholung und Entspannung.
In Herne gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Westfälische Hochschule, die Volkshochschule Herne und die Musikschule Herne. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beitragen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt