Vertriebsmitarbeiter für Hochfrequenz-Technik - Remote (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
54.000–90.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
54.000–90.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Eichstätt +2
35–40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
70.000–100.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Remote Job
20 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Augsburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
43.000–55.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
1 - 14 von 16 Jobs.
Kurzinformationen zu
Sales Manager Jobs in IngolstadtJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Sales Manager in Ingolstadt beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Sales Manager in Ingolstadt. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Sales Manager in Ingolstadt jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Sales-Manager ist für die Leitung und Organisation des Vertriebsteams eines Unternehmens verantwortlich. Er entwickelt Verkaufsstrategien, setzt Vertriebsziele, überwacht den Verkaufsprozess, führt Verhandlungen mit Kunden und ist für die Umsatzsteigerung des Unternehmens verantwortlich.
Ein Sales-Manager sollte über ausgeprägte Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Außerdem sind Kenntnisse im Bereich Vertrieb, Marketing, Kundenakquise und -betreuung sowie ein gutes Zahlenverständnis wichtig. Teamführung, Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen sind ebenfalls entscheidende Fähigkeiten.
Um Sales-Manager zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Berufserfahrung im Vertrieb sowie Führungserfahrung sind ebenfalls von Vorteil. Oftmals werden auch Weiterbildungen im Bereich Vertrieb und Management angeboten, die die Karrierechancen als Sales-Manager verbessern können.
Als Sales-Manager kann man sich durch Weiterbildungen und Schulungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Management weiterqualifizieren. Mögliche Karriereschritte sind die Position des Vertriebsleiters, des Verkaufsdirektors oder des Geschäftsführers. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Produkte kann die Karrierechancen als Sales-Manager verbessern.
Die Nachfrage nach Sales-Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch. Unternehmen sind stets auf der Suche nach qualifizierten Vertriebsexperten, die den Umsatz steigern und neue Kunden gewinnen können. Mit den richtigen Fähigkeiten und Kenntnissen haben Sales-Manager gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Sales-Manager können in nahezu allen Branchen und Unternehmen tätig sein, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Typische Branchen, in denen Sales-Manager arbeiten, sind beispielsweise die Automobilindustrie, der Einzelhandel, die IT-Branche, die Medienbranche oder die Finanzdienstleistungsbranche. Auch im Bereich des Online-Handels oder im B2B-Bereich werden Sales-Manager häufig gesucht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Ingolstadt ist sehr stabil und vielfältig. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Ingolstadt liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Ingolstadt sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Audi, MediaMarktSaturn, Airbus und Continental. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen.
Die häufigsten Branchen in Ingolstadt sind die Automobilindustrie, Elektronik- und IT-Branche, Maschinenbau sowie Handel und Dienstleistungen. Diese Branchen prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Ingolstadt variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ingolstadt jedoch überdurchschnittlich gut. Ingenieure und Fachkräfte in der Automobilindustrie verdienen besonders gut.
In Ingolstadt gibt es etwa 6.000 Studenten an der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Diese Studenten bereichern das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Stadt.
In Ingolstadt sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die hohe Beschäftigungsquote zeigt die gute Arbeitsmarktlage und die Attraktivität der Stadt als Arbeitsort.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Ingolstadt ist geprägt von historischen Gebäuden, wie dem imposanten Neuen Schloss und der gotischen Liebfrauenmünster. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und malerischen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Ingolstadt zeichnet sich durch eine reiche Kultur- und Kunstszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten.
Zu den Stadtteilen von Ingolstadt gehören unter anderem die Altstadt, die Nord- und Südstadt, sowie die östlichen und westlichen Stadtteile. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Ingolstadt zählen das Neue Schloss, die Asamkirche, das Deutsche Medizinhistorische Museum und das Audi Forum. Auch die Donau und der Klenzepark sind beliebte Ausflugsziele.
In Ingolstadt gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang der Donau, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, sowie Theater- und Konzertbesuche. Auch das umfangreiche Sportangebot der Stadt bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
In Ingolstadt sind verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute ansässig. Dazu gehören die Technische Hochschule Ingolstadt, das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik und das Institut für Festkörperphysik. Diese Institute tragen zur wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt