Senior Consultant für ERP Projekte im Gesundheitswesen (m/w/d)

Ravensburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–90.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Ravensburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–90.000 € pro Jahr
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Ravensburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Hamburg +1
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 6 von 6 Jobs.
Kurzinformationen zu
Gesundheitswesen Jobs in JenaJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Gesundheitswesen in Jena beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Gesundheitswesen in Jena. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Gesundheitswesen in Jena jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Jena ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben. Die Stadt gilt als attraktiver Standort für Arbeitnehmer aufgrund ihrer guten Infrastruktur und der Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Die Arbeitslosenquote in Jena liegt aktuell bei etwa 5,2%, was im Vergleich zum Bundesdurchschnitt relativ niedrig ist. Die Stadt verzeichnet eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und bietet gute Chancen für Arbeitssuchende.
In Jena sind zahlreiche Unternehmen ansässig, darunter bekannte Namen wie Carl Zeiss, Jenoptik, Intershop und Analytik Jena. Die Stadt ist besonders für ihre Optik- und Photonikindustrie sowie für ihre Biotechnologie- und IT-Branche bekannt.
Die häufigsten Branchen in Jena sind die Optik- und Photonikindustrie, die Biotechnologie, die IT-Branche, das Gesundheitswesen und der Tourismus. Diese Branchen bieten vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und tragen maßgeblich zur Wirtschaftskraft der Stadt bei.
Die Gehälter in Jena variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Jena etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind in der Optik- und Photonikindustrie sowie in der IT-Branche zu finden.
In Jena studieren aktuell rund 25.000 Studenten an der Friedrich-Schiller-Universität und an der Ernst-Abbe-Hochschule. Die Stadt ist ein beliebter Studienort aufgrund ihres breiten Fächerangebots und ihrer renommierten Forschungseinrichtungen.
In Jena sind etwa 70.000 Menschen erwerbstätig, was einem Großteil der Bevölkerung entspricht. Die Stadt bietet gute Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und ist ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Jena ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und einer lebendigen Atmosphäre. Die Stadt liegt malerisch an der Saale und bietet einen Mix aus Alt und Neu.
Jena zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Universitäten, ihre lebendige Kunstszene und ihre vielfältigen kulturellen Veranstaltungen.
In Jena gibt es verschiedene Stadtteile, darunter das historische Zentrum mit seinen charmanten Gassen, das studentische Viertel Wagnergasse und das grüne Paradiesviertel.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Jena zählen das imposante Schloss und der botanische Garten, die beeindruckende Stadtkirche St. Michael und das Optische Museum. Auch das Planetarium und die zahlreichen Museen sind einen Besuch wert.
In Jena gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Radtouren entlang der Saale, Spaziergänge im Paradiespark, Theaterbesuche im Theaterhaus Jena und Konzerte im Kulturzentrum Kassablanca.
Jena ist bekannt für seine Forschungsinstitute und Universitäten, darunter das Max-Planck-Institut für Chemie und das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie. Auch die Friedrich-Schiller-Universität Jena genießt einen exzellenten Ruf.
Dieser Text wurde automatisch erstellt