Leitender Jurist für Qualitätskennzeichnung (m/w/d)

Bonn
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bonn
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Weimar
30–40 h pro Woche
Bremen +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Weimar
30–40 h pro Woche
Gersthofen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Erlensee
40 h pro Woche
41.600–54.100 € pro Jahr
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000 € pro Jahr
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
Burgkunstadt
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
40.000–62.000 € pro Jahr
Dippoldiswalde
Homeoffice möglich
35–38 h pro Woche
1 - 14 von 28 Jobs.
Kurzinformationen zu
Jurist JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Jurist beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Jurist. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Jurist jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Jurist ist eine Person, die sich mit Rechtswissenschaften beschäftigt und juristische Probleme löst. Zu den Aufgaben eines Juristen gehören die Beratung von Mandanten, die Erstellung von Verträgen, die Vertretung vor Gericht und die Analyse von Rechtsvorschriften.
Ein Jurist sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich des deutschen Rechts sowie über gute analytische und kommunikative Fähigkeiten verfügen. Zudem sind ein gutes Verständnis für komplexe Sachverhalte, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick wichtige Eigenschaften.
Um Jurist zu werden, muss man ein rechtswissenschaftliches Studium absolvieren und das erste juristische Staatsexamen bestehen. Anschließend folgt das Referendariat und das zweite juristische Staatsexamen. Nach erfolgreichem Abschluss kann man als Jurist arbeiten.
Als Jurist kann man sich in verschiedenen Rechtsgebieten spezialisieren und beispielsweise als Anwalt, Richter, Notar oder in der Unternehmensberatung tätig werden. Durch Weiterbildungen und Berufserfahrung sind auch Aufstiegschancen in Führungspositionen möglich.
Die Nachfrage nach Juristen ist in Deutschland generell hoch, da sie in vielen Bereichen benötigt werden. Besonders in Anwaltskanzleien, Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden werden Juristen gesucht.
Ein Jurist kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, wie beispielsweise im Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Strafrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht oder im öffentlichen Dienst. Auch in internationalen Unternehmen oder Organisationen finden Juristen Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt