SiGeKo für Baustellensicherheit (m/w/d)
Hamburg +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hamburg +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
80.000–120.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–95.000 € pro Jahr
Wallenhorst
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–57.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Pforzheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Neunkirchen am Sand
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000 € pro Jahr
Hamburg +1
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Remote Job
38–40 h pro Woche
Erfurt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
30.000–45.000 € pro Jahr
Unterföhring
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–100.000 € pro Jahr
1 - 14 von 150 Jobs.
Kurzinformationen zu
Remote Jobs in KaiserslauternJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Kaiserslautern ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, Dienstleistern und Forschungseinrichtungen. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die für eine stabile Beschäftigungssituation sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Kaiserslautern liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland eher niedrig und zeigt die relative Stabilität des Arbeitsmarktes in der Region.
In Kaiserslautern sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Technologieunternehmen wie Siemens, IT-Firmen wie SAP und Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer-Institut. Auch Unternehmen aus dem Einzelhandel, der Gastronomie und dem Gesundheitswesen prägen das Wirtschaftsleben der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Kaiserslautern sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Automobilindustrie, die Gesundheitswirtschaft und die Forschung und Entwicklung. Diese Branchen bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer in der Region.
Die Gehälter in Kaiserslautern variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Kaiserslautern etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der IT und der Forschung können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Kaiserslautern studieren derzeit etwa 15.000 Studenten an der Technischen Universität Kaiserslautern und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Kaiserslautern sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die Beschäftigten arbeiten in verschiedenen Branchen und tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Kaiserslautern ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern verleiht der Stadt einen charmanten und gemütlichen Flair.
Kaiserslautern zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt bietet eine breite Auswahl an Kunstgalerien, Museen, Theatern und Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern.
Zu den Stadtteilen von Kaiserslautern gehören unter anderem die Altstadt, das Vogelviertel, das Morlautern und das Hohenecken. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Kaiserslautern zählen das Kaiserpfalz Kaiserslautern, der Japanische Garten, das Pfalztheater und das Fritz-Walter-Stadion. Diese Orte sind nicht nur bei Touristen beliebt, sondern auch bei den Einheimischen.
In Kaiserslautern gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Stadtpark, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, sowie kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen.
In Kaiserslautern befinden sich renommierte Institute und Forschungseinrichtungen, darunter die Technische Universität Kaiserslautern, das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering und das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Reputation der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt