Sachbearbeiter in der Buchhaltung für Touristikbranche (m/w/d)

Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schondra +16
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
40.000–80.000 € pro Jahr
Erfurt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
30.000–45.000 € pro Jahr
Neunkirchen am Sand
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000 € pro Jahr
1 - 8 von 8 Jobs.
Kurzinformationen zu
Sachbearbeiter Jobs in KaiserslauternJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Sachbearbeiter in Kaiserslautern beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Sachbearbeiter in Kaiserslautern. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Sachbearbeiter in Kaiserslautern jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Sachbearbeiter ist für die Bearbeitung von administrativen Aufgaben in einem Unternehmen zuständig. Dazu gehören die Erfassung und Verwaltung von Daten, die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, die Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie die Unterstützung bei der Organisation von Projekten.
Ein Sachbearbeiter sollte über gute organisatorische Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe und eine strukturierte Arbeitsweise verfügen. Zudem sind Kenntnisse in den Bereichen Büroorganisation, Kommunikation und MS Office Anwendungen von Vorteil.
Um als Sachbearbeiter tätig zu werden, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Auch Berufserfahrung in verwandten Bereichen kann von Vorteil sein. Einige Unternehmen bieten auch die Möglichkeit, sich intern zum Sachbearbeiter weiterzuentwickeln.
Als Sachbearbeiter kann man sich durch Weiterbildungen und Schulungen in seinem Fachgebiet spezialisieren und so seine Karrierechancen verbessern. Mögliche Aufstiegschancen sind die Übernahme von Teamleitungsaufgaben oder die Weiterentwicklung zum Sachbearbeiter in höheren Hierarchieebenen.
Die Nachfrage nach Sachbearbeitern ist in vielen Branchen und Unternehmen stabil. Da administrative Aufgaben in nahezu jedem Unternehmen anfallen, werden Sachbearbeiter in verschiedenen Bereichen wie Verwaltung, Einkauf, Personalwesen oder Kundenservice gesucht.
Sachbearbeiter sind in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig, in denen administrative Aufgaben anfallen. Dazu gehören beispielsweise Industrieunternehmen, Handelsunternehmen, Behörden, Versicherungen, Banken oder Dienstleistungsunternehmen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Kaiserslautern ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, Dienstleistungsunternehmen und Forschungseinrichtungen. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig Stellenangebote veröffentlichen.
Die Arbeitslosenquote in Kaiserslautern liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert liegt leicht über dem Durchschnitt in Rheinland-Pfalz, aber unter dem bundesweiten Durchschnitt.
In Kaiserslautern sind unter anderem Unternehmen wie Opel, BASF, Siemens, DHL und die Technische Universität ansässig. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen und Start-ups in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Kaiserslautern sind Automobilindustrie, Informationstechnologie, Logistik, Maschinenbau und Forschung & Entwicklung. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Kaiserslautern variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro pro Monat. In Branchen wie der Automobilindustrie oder der IT-Branche können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Kaiserslautern studieren derzeit etwa 18.000 Studenten an der Technischen Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Kaiserslautern sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Industrie, Dienstleistungen, Handel und Forschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Kaiserslautern ist eine charmante Stadt mit einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt besticht durch verwinkelte Gassen und gemütliche Plätze, während die Umgebung von grünen Hügeln und Wäldern geprägt ist.
Kaiserslautern ist bekannt für seine Fußballtradition und die Technische Universität. Die Stadt bietet eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Galerien. Zudem ist Kaiserslautern ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, die die umliegende Landschaft erkunden möchten.
Zu den Stadtteilen von Kaiserslautern gehören unter anderem die Altstadt, das Vogelviertel, das Morlautern und das Hohenecken. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Kaiserslautern zählen das Pfalztheater, das Fritz-Walter-Stadion, das Theodor-Zink-Museum und der Japanische Garten. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von historischen Gebäuden und Denkmälern, die einen Einblick in die Geschichte der Region geben.
In Kaiserslautern gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern in den umliegenden Wäldern, Radfahren entlang des Glan-Blies-Radwegs, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien sowie Veranstaltungen in der Gartenschau Kaiserslautern.
In Kaiserslautern befinden sich die Technische Universität Kaiserslautern, das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering und das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme. Diese Institute sind international renommiert und tragen zur Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt