Sales Manager im Bereich Photonik (m/w/d)

Biebertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
48.000–65.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Biebertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
48.000–65.000 € pro Jahr
Schiltach +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ulm +7
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ettlingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
54.000–82.000 € pro Jahr
Remote Job
20–40 h pro Woche
Tübingen
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
30.500–55.000 € pro Jahr
Karlsruhe +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Oberhaching
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 12 von 12 Jobs.
Kurzinformationen zu
Product Owner Jobs in KarlsruheJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Product Owner in Karlsruhe beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Product Owner in Karlsruhe. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Product Owner in Karlsruhe jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Product Owner ist für die Entwicklung und Umsetzung einer Produktvision verantwortlich. Er arbeitet eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, priorisiert die Anforderungen des Produkts, erstellt User Stories und sorgt dafür, dass das Endprodukt den Bedürfnissen der Kunden entspricht.
Ein Product Owner sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Produktmanagement, agiles Projektmanagement und Softwareentwicklung verfügen. Außerdem sind Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden wichtige Fähigkeiten.
Um Product Owner zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung erforderlich. Zusätzlich sind Erfahrungen im Projektmanagement und in der Softwareentwicklung von Vorteil. Eine Zertifizierung als Product Owner nach Scrum oder ähnlichen agilen Methoden kann ebenfalls hilfreich sein.
Als Product Owner kann man sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen in seinem Fachgebiet spezialisieren und seine Karriere vorantreiben. Mögliche Entwicklungsmöglichkeiten sind die Übernahme von Führungspositionen im Produktmanagement oder die Gründung eines eigenen Unternehmens.
Die Nachfrage nach Product Ownern ist in den letzten Jahren stark gestiegen, da immer mehr Unternehmen auf agile Methoden setzen und die Bedeutung von gutem Produktmanagement erkannt haben. Product Owner werden in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen gesucht.
Product Owner können in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen tätig sein, von der IT- und Softwarebranche über den E-Commerce und die Automobilindustrie bis hin zum Gesundheitswesen und der Finanzbranche. Überall dort, wo Produkte entwickelt und optimiert werden, werden Product Owner benötigt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Karlsruhe ist sehr vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Mit einer Arbeitslosenquote von rund 4,5% gehört Karlsruhe zu den Städten mit einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosigkeit. Es gibt viele Unternehmen in verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen.
Die Arbeitslosenquote in Karlsruhe liegt bei etwa 4,5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland eine vergleichsweise niedrige Quote.
In Karlsruhe gibt es eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den bekanntesten Unternehmen in Karlsruhe gehören beispielsweise SAP, EnBW, dm-drogerie markt, Fiducia & GAD IT AG und Messe Karlsruhe.
Die häufigsten Branchen in Karlsruhe sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Energiebranche, der Einzelhandel, die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sowie die Gesundheits- und Medizinbranche.
Die Gehälter in Karlsruhe variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Karlsruhe jedoch ein überdurchschnittliches Gehalt im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland.
In Karlsruhe studieren rund 40.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Karlsruher Institute für Technologie (KIT) und die Hochschule Karlsruhe sind besonders bekannt und beliebt bei Studierenden.
In Karlsruhe sind rund 200.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Karlsruhe ist geprägt von breiten Straßen, zahlreichen Grünflächen und dem imposanten Schloss, welches als Wahrzeichen der Stadt gilt. Die barocke Architektur und die vielen Alleen verleihen Karlsruhe eine einzigartige Atmosphäre.
Karlsruhe zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Theater und Galerien, die Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen. Zudem ist Karlsruhe als Technologiestandort bekannt und bietet eine lebendige Startup-Szene.
In Karlsruhe gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, das Westend, Durlach und Mühlburg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitaktivitäten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe zählen das Karlsruher Schloss, der Botanische Garten, das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und der Turmberg mit seinem Aussichtsturm. Auch das Badische Landesmuseum und das Naturkundemuseum sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Karlsruhe gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben den kulturellen Angeboten wie Theateraufführungen und Konzerten, können Besucher auch in den vielen Parks und Gärten entspannen oder sportlichen Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Schwimmen nachgehen.
Karlsruhe ist bekannt für seine renommierten Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Zu den bedeutendsten Instituten zählen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Forschungszentrum Karlsruhe und das Max Rubner-Institut. Auch die Hochschule für Musik Karlsruhe und die Hochschule Karlsruhe bieten eine erstklassige Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt