Spezialist für Riester Operations (m/w/d)

Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Magdeburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Potsdam
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
80.000–120.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–95.000 € pro Jahr
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ratingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
43.600–53.700 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Prüm
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
1 - 14 von 160 Jobs.
Kurzinformationen zu
Remote Jobs in KoblenzJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Koblenz ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Koblenz liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Koblenz sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter IT-Unternehmen, Versicherungen, Banken, Handelsunternehmen und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Koblenz sind das Gesundheitswesen, die IT-Branche, der Handel, das Banken- und Versicherungswesen sowie der Tourismus.
Die Gehälter in Koblenz variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Koblenz etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Koblenz studieren etwa 15.000 Studenten an der Universität und den Fachhochschulen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Koblenz sind rund 80.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Koblenz ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern verleiht der Stadt einen charmanten und malerischen Charakter. Entlang des Rheins und der Mosel erstrecken sich schöne Promenaden und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Koblenz zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine kulturelle Vielfalt und seine malerische Lage an der Mündung von Rhein und Mosel aus. Die Stadt bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, Museen, Theatern und Veranstaltungen, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Koblenz gehören die Altstadt, das rechtsrheinische Koblenz-Mitte sowie die Vororte Metternich, Lützel und Karthause. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitaktivitäten.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Koblenz zählen das Deutsche Eck mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I., die Festung Ehrenbreitstein, das Schloss Stolzenfels, das Kurfürstliche Schloss sowie die Liebfrauenkirche. Darüber hinaus locken zahlreiche Museen wie das Ludwig Museum, das Mittelrhein-Museum und das Landesmuseum Koblenz Besucher aus aller Welt an.
In Koblenz gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben Spaziergängen entlang des Rheins und der Mosel bieten sich Fahrradtouren entlang der Flüsse oder durch die umliegenden Weinberge an. Wassersportler kommen beim Segeln, Rudern oder Stand-Up-Paddling auf ihre Kosten. Zudem laden Parks wie der Schlosspark Stolzenfels oder der Rheinanlagenpark zum Entspannen und Picknicken ein.
Koblenz beheimatet eine Vielzahl von renommierten Instituten und Bildungseinrichtungen. Dazu gehören die Universität Koblenz-Landau, die Hochschule Koblenz, die Bundesanstalt für Gewässerkunde sowie das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung. Diese Institute tragen maßgeblich zur Forschung und Bildung in der Region bei und bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten für Absolventen und Fachkräfte.
Dieser Text wurde automatisch erstellt