SAP FI Berater im Finanzwesen (m/w/d)

Mülheim an der Ruhr
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Mülheim an der Ruhr
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Remote Job
32–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dortmund +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Dortmund +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
1 - 14 von 33 Jobs.
Kurzinformationen zu
Systemadministrator Jobs in KrefeldJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Systemadministrator in Krefeld beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Systemadministrator in Krefeld. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Systemadministrator in Krefeld jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Systemadministrator ist für die Installation, Konfiguration, Wartung und Überwachung von IT-Systemen in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Sicherstellung der reibungslosen Funktion von Servern, Netzwerken, Datenbanken und anderen IT-Infrastrukturen.
Ein Systemadministrator benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnik, Betriebssysteme, Datenbanken, Sicherheitstechnologien und Virtualisierung. Zudem sind Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig.
Um Systemadministrator zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Informatik, Informationstechnologie oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzliche Zertifizierungen wie zum Beispiel von Microsoft oder Cisco können die Karrierechancen verbessern.
Als Systemadministrator kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen zum Beispiel zum IT-Administrator, Netzwerkadministrator oder Security-Spezialisten weiterentwickeln. Auch eine Teamleitung oder Projektmanagementposition sind mögliche Karriereschritte.
Die Nachfrage nach qualifizierten Systemadministratoren ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da nahezu jedes Unternehmen auf eine funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen ist. Besonders in der IT-Branche, im Gesundheitswesen und im Finanzsektor werden Systemadministratoren gesucht.
Systemadministratoren arbeiten in nahezu allen Branchen und Bereichen, in denen IT-Systeme eingesetzt werden. Dazu gehören Unternehmen jeder Größe, Behörden, Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser und IT-Dienstleister.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Krefeld ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Krefeld liegt aktuell bei etwa 8%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein moderater Wert.
In Krefeld sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Siemens, Covestro, Fressnapf und die Krefelder Maschinenfabrik. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Krefeld sind die Automobilindustrie, die Chemieindustrie, der Einzelhandel und die Logistikbranche. Diese Branchen bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner von Krefeld.
Die Gehälter in Krefeld variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Krefeld etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In einigen Branchen wie der Chemieindustrie oder dem Maschinenbau können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Krefeld studieren etwa 15.000 Studenten an der Hochschule Niederrhein. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Krefeld sind rund 120.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die Bedeutung der Stadt als Wirtschaftsstandort und Arbeitsplatz für viele Menschen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Krefeld ist eine Stadt mit einer vielfältigen Architektur, die von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Bauwerken reicht. Die Innenstadt besticht durch ihre charmanten Straßen und Plätze, während die grünen Parks und Gärten für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Krefeld zeichnet sich durch seine reiche Kulturszene aus, die von renommierten Museen und Theatern bis hin zu zahlreichen Kunstgalerien reicht. Die Stadt ist auch für ihre vielfältigen Veranstaltungen und Festivals bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden.
In Krefeld gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die historische Altstadt mit ihren malerischen Gassen, das lebendige Zentrum mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, sowie die grünen Vororte, die Ruhe und Erholung bieten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Krefeld zählen das Schloss Linn, der Botanische Garten, das Kaiser-Wilhelm-Museum und die Burg Linn. Kunstliebhaber können zudem die Sammlung moderner Kunst im Museum Haus Lange und Haus Esters bewundern.
In Krefeld gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge im Stadtwald, Radtouren entlang des Rheins, Besuche in den verschiedenen Parks und Gärten sowie kulturelle Veranstaltungen in den Theatern und Museen.
In Krefeld gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule Niederrhein, die Hochschule für Musik und Tanz Köln, sowie das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme.
Dieser Text wurde automatisch erstellt