Servicetechniker im Außendienst für die Region Landshut (m/w/d)

Landshut +2
30–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Landshut +2
30–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Markkleeberg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Schwarzheide
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Espelkamp
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–48.000 € pro Jahr
Meppen
40 h pro Woche
Gerlingen
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
50.000 € pro Jahr
Fellbach
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Gengenbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Böblingen
40 h pro Woche
72.000–92.000 € pro Jahr
Hilchenbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Amberg +2
35–40 h pro Woche
Vierlinden
40 h pro Woche
Wesseling
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
IT-Projektmanager Jobs in LandshutJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Projektmanager in Landshut beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Projektmanager in Landshut. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Projektmanager in Landshut jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Projektmanager ist für die Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten in Unternehmen verantwortlich. Er koordiniert die verschiedenen Teams, überwacht den Fortschritt des Projekts, stellt sicher, dass die Ziele eingehalten werden und kommuniziert mit den Stakeholdern.
Ein IT-Projektmanager benötigt fundierte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie sowie Projektmanagement. Er sollte über gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamführungskompetenzen, Problemlösungsfähigkeiten und ein gutes Zeitmanagement verfügen.
Um ein IT-Projektmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem ähnlichen Fach erforderlich. Zusätzlich sind Zertifizierungen wie PMP (Project Management Professional) oder PRINCE2 von Vorteil. Berufserfahrung in der IT-Branche und im Projektmanagement ist ebenfalls wichtig.
Als IT-Projektmanager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Senior IT-Projektmanager, IT-Projektleiter oder IT-Projektportfoliomanager weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Technologien ist möglich.
Die Nachfrage nach IT-Projektmanagern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch. Mit der zunehmenden Digitalisierung in Unternehmen steigt der Bedarf an qualifizierten IT-Projektmanagern, die komplexe IT-Projekte erfolgreich umsetzen können.
Ein IT-Projektmanager kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter IT-Dienstleister, Softwareunternehmen, Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und viele mehr. Überall dort, wo IT-Projekte umgesetzt werden müssen, werden IT-Projektmanager benötigt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Landshut ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Landshut liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem bayerischen Durchschnitt von 4,1% liegt.
In Landshut sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BMW, Continental, und Wacker Chemie. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Landshut sind die Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, sowie die Chemie- und Kunststoffindustrie.
Die Gehälter in Landshut variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Landshut gibt es rund 8.000 Studierende an der Hochschule Landshut, die in verschiedenen Studiengängen eingeschrieben sind.
In Landshut sind etwa 60.000 Menschen erwerbstätig, was einer Erwerbstätigenquote von rund 75% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Landshut ist geprägt von der imposanten Burg Trausnitz, die hoch über der Stadt thront. Die Altstadt mit ihren bunten Häusern und verwinkelten Gassen lädt zum Flanieren und Entdecken ein. Die Isar, die durch die Stadt fließt, sorgt für eine malerische Kulisse.
Landshut zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und Kultur aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein vielfältiges kulturelles Angebot bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie das berühmte Landshuter Hochzeitsspiel statt, das Besucher aus aller Welt anzieht.
In Landshut gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Münchnerau, Achdorf, Ergolding und Altdorf. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Landshut zählen die Burg Trausnitz, die Martinskirche mit ihrem imposanten Turm, das Rathaus mit dem weltweit höchsten Backsteinturm sowie das Skulpturenmuseum im Hofberg. Auch die jährlich stattfindende Landshuter Hochzeit ist ein besonderes Highlight.
In Landshut gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang der Isar spazieren gehen, im Hofgarten entspannen, das Stadttheater besuchen oder an einer Stadtführung teilnehmen. Zudem bieten sich Ausflüge in die umliegende Natur an, zum Beispiel zum nahegelegenen Kloster Seligenthal.
In Landshut gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Landshut, die Technische Hochschule Deggendorf - Campus Landshut, die Staatliche Berufsschule Landshut sowie die Volkshochschule Landshut. Diese Institute bieten ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt