Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d)

Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
75.000–100.000 € pro Jahr
Remote Job
30–40 h pro Woche
Loiching
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Wallenhorst
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–57.000 € pro Jahr
1 - 5 von 5 Jobs.
Kurzinformationen zu
Öffentlichkeitsarbeit Jobs in LandshutJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Landshut beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Landshut. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Landshut jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Landshut ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Landshut liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem bayerischen Durchschnitt liegt.
In Landshut sind viele mittelständische Unternehmen ansässig, darunter auch einige international tätige Firmen wie BMW, Schott und Krones.
Die häufigsten Branchen in Landshut sind das produzierende Gewerbe, die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel.
Die Gehälter in Landshut variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Landshut studieren rund 8.000 Studenten an der Hochschule Landshut, die ein breites Spektrum an Studiengängen anbietet.
In Landshut sind etwa 60.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Landshut ist geprägt von der imposanten Burg Trausnitz, die hoch über der Stadt thront. Die malerische Altstadt mit ihren bunten Häusern und verwinkelten Gassen lädt zum Flanieren und Entdecken ein. Zudem prägen zahlreiche historische Gebäude wie die Martinskirche und das Rathaus das Stadtbild.
Landshut zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl von Museen, Theatern und Galerien, die Kunstliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistern. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie das berühmte Landshuter Hochzeitsspiel statt, das Besucher aus aller Welt anlockt.
In Landshut gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Münchnerau, Achdorf, Ergolding und Altdorf. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Landshut zählen die Burg Trausnitz, die Martinskirche mit ihrem imposanten Turm, das Rathaus mit dem prächtigen Renaissance-Fresko und das Skulpturenmuseum im Hofberg. Auch die Burgfestspiele und das Landshuter Hochzeitsspiel sind kulturelle Highlights der Stadt.
In Landshut gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen entlang der Isar und Fahrradtouren durch die malerische Landschaft bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und sportlichen Aktivitäten bietet die Stadt vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
In Landshut gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule Landshut, die Technische Hochschule Deggendorf - Campus Landshut und das Zentrum für angewandte Forschung und Technologie. Diese Institute tragen zur wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt