Steuerfachangestellter für Jahresabschlüsse (m/w/d)

Dresden +3
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dresden +3
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Leipzig +3
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Markkleeberg
30–40 h pro Woche
Leipzig
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
43.000–50.000 € pro Jahr
Leuna
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Leipzig
30–40 h pro Woche
Leipzig
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
35.000–42.000 € pro Jahr
Aschaffenburg +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
27.000–55.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Delitzsch
20–40 h pro Woche
36.000–46.800 € pro Jahr
Hannover
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
24.000–48.000 € pro Jahr
Remote Job
32–40 h pro Woche
Leipzig
30–40 h pro Woche
1 - 14 von 54 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in LeipzigJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Leipzig ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine hohe Anzahl an Stellenangeboten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Leipzig liegt aktuell bei etwa 7%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Leipzig sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BMW, DHL, Amazon und Porsche. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Leipzig sind die Automobilindustrie, Logistik, Informationstechnologie, Gesundheitswesen und Kreativwirtschaft.
Die Gehälter in Leipzig variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Leipzig studieren rund 40.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Bildungseinrichtungen.
In Leipzig sind etwa 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Leipzig ist eine Stadt, die eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und modernem Flair bietet. Die Altstadt beeindruckt mit prächtigen Gebäuden wie dem Alten Rathaus und der Thomaskirche, während das Szeneviertel Plagwitz mit seiner alternativen Kunstszene und den alten Fabrikgebäuden einen ganz eigenen Charme versprüht.
Leipzig ist bekannt für seine reiche kulturelle Szene. Die Stadt ist ein Zentrum für Kunst, Musik und Literatur und beheimatet zahlreiche Museen, Galerien und Theater. Außerdem hat Leipzig eine lebendige Musikszene und ist besonders für seine jährlich stattfindende Buchmesse bekannt.
Leipzig ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Zu den bekanntesten Stadtteilen gehören die Altstadt, Plagwitz, Connewitz und Gohlis. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
In Leipzig gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören das Völkerschlachtdenkmal, die Nikolaikirche, das Grassimuseum und das Museum der bildenden Künste. Auch der Zoo Leipzig und der Clara-Zetkin-Park sind beliebte Ausflugsziele.
Leipzig bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Von Spaziergängen im Clara-Zetkin-Park über Konzertbesuche in der Arena Leipzig bis hin zu Shoppingtouren in der Innenstadt - in Leipzig kommt jeder auf seine Kosten. Auch die zahlreichen Bars, Clubs und Cafés sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Leipzig ist eine Stadt der Bildung und Forschung. Hier befinden sich renommierte Institute und Universitäten wie die Universität Leipzig, die Hochschule für Grafik und Buchkunst und das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. Auch die Leipziger Messe trägt zur internationalen Reputation der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt