Senior Web Developer:in (m/w/d)

Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.000–80.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.000–80.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
Leipzig +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–75.000 € pro Jahr
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
32–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Mannheim +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–95.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
95.000 € pro Jahr
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 17 Jobs.
Kurzinformationen zu
Web Developer Jobs in LeipzigJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Web Developer in Leipzig beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Web Developer in Leipzig. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Web Developer in Leipzig jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Web-Entwickler ist für die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Websites und Webanwendungen verantwortlich. Dazu gehört die Programmierung von Frontend- und Backend-Funktionen, die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und die Sicherstellung der technischen Funktionalität.
Ein Web-Entwickler sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen HTML, CSS, JavaScript, PHP und anderen Programmiersprachen verfügen. Zudem sind Erfahrungen mit Content-Management-Systemen wie WordPress oder Drupal sowie Kenntnisse in der Webdesign und Usability wichtig.
Um Web-Entwickler zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Informatik, Webdesign oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich sind praktische Erfahrungen und kontinuierliche Weiterbildungen wichtig, um mit den neuesten Technologien und Trends Schritt zu halten.
Als Web-Entwickler stehen dir verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Programmiersprachen spezialisieren, in leitende Positionen wie Teamleiter oder Projektmanager aufsteigen oder dich als Freelancer selbstständig machen.
Die Nachfrage nach qualifizierten Web-Entwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Bereichen benötigen professionelle Websites und Webanwendungen, wodurch Web-Entwickler gefragte Fachkräfte sind.
Web-Entwickler können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen eine Online-Präsenz erforderlich ist. Dazu gehören beispielsweise IT-Unternehmen, Werbeagenturen, E-Commerce-Unternehmen, Medienhäuser, Start-ups und Behörden.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Leipzig ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine hohe Anzahl an Stellenangeboten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Leipzig liegt aktuell bei etwa 7%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Leipzig sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BMW, DHL, Amazon und Porsche. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Leipzig sind die Automobilindustrie, Logistik, Informationstechnologie, Gesundheitswesen und Tourismus.
Die Gehälter in Leipzig variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Leipzig etwa 3000 Euro brutto im Monat.
In Leipzig studieren rund 40.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Bildungseinrichtungen.
In Leipzig sind etwa 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Leipzig ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Bauten wie dem Alten Rathaus und der Thomaskirche verleiht der Stadt einen charmanten und malerischen Charakter. Gleichzeitig gibt es auch viele moderne Gebäude und Einkaufszentren, die das Stadtbild ergänzen.
Leipzig zeichnet sich durch seine reiche kulturelle Szene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Kunst- und Musikszene, mit zahlreichen Galerien, Museen und Theatern. Zudem hat Leipzig eine lange Tradition als Messestadt und ist ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Bildung.
Leipzig ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Zu den bekanntesten Stadtteilen gehören die Altstadt, Plagwitz, Connewitz und Gohlis. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
In Leipzig gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören das Völkerschlachtdenkmal, die Nikolaikirche, das Bach-Museum und das Grassi Museum. Auch der Zoo Leipzig und der Botanische Garten sind beliebte Ausflugsziele.
Leipzig bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Man kann in den zahlreichen Parks spazieren gehen, an den Seen in der Umgebung schwimmen oder Wassersport betreiben, in den vielen Cafés und Bars entspannen oder an kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten und Theateraufführungen teilnehmen.
Leipzig ist eine Stadt mit einer langen Tradition als Bildungsstandort. Es gibt zahlreiche renommierte Institute und Universitäten, darunter die Universität Leipzig, die Hochschule für Grafik und Buchkunst und das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften. Zudem ist Leipzig auch ein wichtiger Standort für Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt