Consultant:in Künstliche Intelligenz (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit

Hamburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hamburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Potsdam
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mainz
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–75.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
75.000–100.000 € pro Jahr
Wiesbaden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
8–20 h pro Woche
Heidesee +6
30–40 h pro Woche
Klein Pampau
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Bonn +2
38–39 h pro Woche
42.000–48.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mainz
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Trier
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 53 Jobs.
Kurzinformationen zu
Naturwissenschaftler Jobs in MainzJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Naturwissenschaftler in Mainz beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Naturwissenschaftler in Mainz. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Naturwissenschaftler in Mainz jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Naturwissenschaftler beschäftigt sich mit der Erforschung und Analyse von Naturphänomenen und -prozessen. Sie führen Experimente durch, sammeln Daten, interpretieren Ergebnisse und entwickeln neue Theorien.
Ein Naturwissenschaftler benötigt fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie, Physik oder Geowissenschaften. Außerdem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig.
Um Naturwissenschaftler zu werden, ist in der Regel ein naturwissenschaftliches Studium an einer Universität erforderlich. Nach dem Studium können weiterführende Qualifikationen wie Promotionen oder spezialisierte Weiterbildungen erworben werden.
Als Naturwissenschaftler können sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten, wie z.B. die Übernahme von Führungspositionen in Forschungseinrichtungen, die Arbeit in der Industrie oder die Selbstständigkeit als Berater oder Gutachter.
Die Nachfrage nach Naturwissenschaftlern ist in vielen Branchen und Bereichen hoch, da sie für die Lösung komplexer Probleme und die Entwicklung neuer Technologien unverzichtbar sind. Besonders in den Bereichen Life Sciences, Umwelttechnik und Forschung gibt es gute Jobaussichten.
Naturwissenschaftler können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, z.B. in der Pharmaindustrie, Biotechnologie, Umweltschutz, Energieversorgung, Forschungseinrichtungen, Bildungswesen oder im öffentlichen Dienst.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Mainz ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Mainz liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Mainz sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die Schott AG, die Mainzer Volksbank, die ZDF-Gruppe und die Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG.
Die häufigsten Branchen in Mainz sind die Gesundheits- und Sozialwesen, der Dienstleistungssektor, die Informationstechnologie und die Medienbranche.
Die Gehälter in Mainz variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt bei etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Mainz studieren etwa 40.000 Studenten an der Johannes Gutenberg-Universität und anderen Bildungseinrichtungen.
In Mainz sind rund 120.000 Menschen erwerbstätig, was einer Beschäftigungsquote von etwa 70% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Mainz ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und dem imposanten Mainzer Dom. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Mainz ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt, insbesondere im Bereich Kunst, Museen und Theater. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Zentrum der Druckkunst und beherbergt zahlreiche renommierte Einrichtungen.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Mainz gehören die Altstadt, Neustadt, Gonsenheim, Bretzenheim und Hechtsheim. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Mainz zählen der Mainzer Dom, das Gutenberg-Museum, das Landesmuseum Mainz und das Staatstheater Mainz. Auch die malerischen Rheinufer und die zahlreichen Kirchen und Denkmäler sind einen Besuch wert.
In Mainz gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge am Rheinufer, Besuche in den vielen Parks und Gärten der Stadt, Radtouren entlang des Rheins und kulturelle Veranstaltungen in den Theatern und Museen.
Mainz beherbergt eine Vielzahl von renommierten Instituten und Hochschulen, darunter die Johannes Gutenberg-Universität, die Hochschule Mainz und das Max-Planck-Institut für Chemie. Auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Medien ist Mainz ein bedeutender Standort.
Dieser Text wurde automatisch erstellt