Mechatroniker/Mechaniker für Fahrzeugwartung (m/w/d)

Potsdam
30–40 h pro Woche
32.000–37.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Potsdam
30–40 h pro Woche
32.000–37.000 € pro Jahr
Neustadt an der Weinstraße
20–37 h pro Woche
Karlsruhe
30–40 h pro Woche
Frankfurt am Main
20–40 h pro Woche
44.000–48.000 € pro Jahr
Grebenstein
20–40 h pro Woche
32.400–36.000 € pro Jahr
Dippoldiswalde +4
30–40 h pro Woche
Aachen
30–40 h pro Woche
Emsbüren
20–37 h pro Woche
Neustadt an der Weinstraße
20–37 h pro Woche
Teltow
30–40 h pro Woche
43.000–60.000 € pro Jahr
Prinzhöfte
32–40 h pro Woche
32.400–44.400 € pro Jahr
Heidelberg
32–40 h pro Woche
Karlsruhe
32–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
18.000–54.000 € pro Jahr
1 - 14 von 32 Jobs.
Kurzinformationen zu
Mechatroniker Teilzeit JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Mechatroniker ist ein Fachmann für die Installation, Wartung und Reparatur von mechatronischen Systemen, die aus mechanischen, elektronischen und informativen Komponenten bestehen. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, wie z.B. der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik oder der Robotik.
Ein Mechatroniker benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik. Außerdem sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz wichtige Fähigkeiten für diesen Beruf.
Um Mechatroniker zu werden, absolvierst du eine Ausbildung in einem Betrieb oder einer Berufsschule. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du als ausgebildeter Mechatroniker in verschiedenen Branchen arbeiten.
Als Mechatroniker hast du gute Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch Weiterbildungen zum Meister, Techniker oder Ingenieur. Mit zusätzlichen Qualifikationen kannst du in Führungspositionen aufsteigen oder dich auf spezielle Fachgebiete wie Robotik oder Automatisierungstechnik spezialisieren.
Die Nachfrage nach Mechatronikern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch, da sie über ein breites Fachwissen verfügen und in vielen Branchen benötigt werden. Mechatroniker haben gute Jobaussichten und können aus einer Vielzahl von Stellenangeboten wählen.
Mechatroniker arbeiten in verschiedenen Branchen, wie z.B. der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Robotik, der Elektrotechnik oder der Maschinenbauindustrie. Sie sind in der Entwicklung, Produktion, Instandhaltung oder im Service tätig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt