Pflegefachkraft (m/w/d)

Dinslaken +22
20–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dinslaken +22
20–40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
1 - 2 von 2 Jobs.
Kurzinformationen zu
Dachdecker Jobs in Mecklenburg-VorpommernJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Dachdecker ist für die Konstruktion, Reparatur und Wartung von Dächern zuständig. Dazu gehören Arbeiten wie das Decken von Dächern mit verschiedenen Materialien wie Ziegeln, Schiefer oder Dachplatten, das Abdichten von Dachflächen, das Einbau von Dachfenstern und die Installation von Dachrinnen und Fallrohren.
Ein Dachdecker sollte handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und Schwindelfreiheit mitbringen. Zudem sind Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Baumaterialien, technisches Verständnis und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen wichtig. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenfalls entscheidend.
Um Dachdecker zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung zum/zur Dachdecker/in, die in der Regel drei Jahre dauert. Während der Ausbildung erwirbst du Kenntnisse in den Bereichen Dachdeckung, Dachabdichtung, Dachklempnerei und Dachbegrünung. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du als Geselle in einem Dachdeckerbetrieb arbeiten.
Als Dachdecker hast du verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Du kannst dich beispielsweise zum Vorarbeiter oder Bauleiter weiterbilden. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungen ist auch eine Selbstständigkeit als Dachdeckermeister möglich. Zudem kannst du dich auf spezielle Bereiche wie Denkmalpflege oder Solartechnik spezialisieren.
Die Nachfrage nach Dachdeckern ist in Deutschland aufgrund des stetigen Bedarfs an Neubauten, Sanierungen und Reparaturen von Dächern stabil. Gut ausgebildete Dachdecker haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, da Fachkräfte in diesem Bereich gefragt sind.
Dachdecker arbeiten hauptsächlich in Dachdeckerbetrieben, Bauunternehmen, Handwerksbetrieben und in der Gebäudetechnik. Sie sind sowohl im Neubau als auch in der Sanierung von Gebäuden tätig. Zudem können Dachdecker auch in der Industrie, bei Hausverwaltungen oder im öffentlichen Dienst beschäftigt sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt