Steuerberater für Mandantenbetreuung (m/w/d)

Bonn +7
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–110.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bonn +7
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–110.000 € pro Jahr
Düsseldorf +1
Homeoffice möglich
48 h pro Woche
75.000 € pro Jahr
Dortmund +1
Homeoffice möglich
48 h pro Woche
60.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Köln +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mönchengladbach
Homeoffice möglich
40–50 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Mönchengladbach
Homeoffice möglich
30–39 h pro Woche
47.000–60.000 € pro Jahr
München +9
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Mönchengladbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Willich
Homeoffice möglich
40–60 h pro Woche
Willich
Homeoffice möglich
40–50 h pro Woche
Hannover +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–89.998 € pro Jahr
Mönchengladbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ulm +9
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
1 - 14 von 35 Jobs.
Kurzinformationen zu
Homeoffice Jobs in MönchengladbachJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Mönchengladbach ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Mönchengladbach liegt aktuell bei etwa 8%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein moderater Wert.
In Mönchengladbach sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter der Modekonzern Hugo Boss, der Chemiekonzern Covestro und der Automobilzulieferer Hella.
Die häufigsten Branchen in Mönchengladbach sind die Textil- und Bekleidungsindustrie, die Chemieindustrie, der Maschinenbau sowie der Handel und die Dienstleistungsbranche.
Die Gehälter in Mönchengladbach variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Mönchengladbach etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Mönchengladbach studieren rund 15.000 Studenten an der Hochschule Niederrhein. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Mönchengladbach sind etwa 120.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Mönchengladbach ist eine Stadt mit einer interessanten Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt besticht durch ihre charmanten Gassen und Fachwerkhäuser, während die Innenstadt mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Mönchengladbach zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältigen Kunst- und Kultureinrichtungen, wie das Museum Abteiberg, das Theater Mönchengladbach und die Kunstakademie. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
Mönchengladbach ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, Rheydt, Wickrath, und Eicken. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Mönchengladbach zählen das Schloss Rheydt, der Bunter Garten, der Alte Markt und die Kaiser-Friedrich-Halle. Zudem gibt es zahlreiche Museen, Galerien und historische Gebäude, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt bieten.
In Mönchengladbach gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Schlosspark Wickrath, Besuche in den zahlreichen Kunst- und Kultureinrichtungen, sowie sportliche Aktivitäten in den verschiedenen Sportvereinen der Stadt.
In Mönchengladbach gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Niederrhein, die Kunstakademie und die Volkshochschule. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt vorantreiben.
Dieser Text wurde automatisch erstellt