Produktionsmitarbeiter im Pharma Bereich (m/w/d)

Trittau
38–39 h pro Woche
39.663 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Trittau
38–39 h pro Woche
39.663 € pro Jahr
Hamburg
40 h pro Woche
45.000–75.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–65.000 € pro Jahr
Erkner
38–40 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Wittingen
35–40 h pro Woche
42.000–45.600 € pro Jahr
Berlin
20–39 h pro Woche
50.000–56.000 € pro Jahr
Dippoldiswalde
38 h pro Woche
Kronberg im Taunus
40–45 h pro Woche
Buchholz in der Nordheide
40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Grebenstein
20–40 h pro Woche
32.400–36.000 € pro Jahr
Mannheim
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Bad Rappenau +1
35–40 h pro Woche
Mundelsheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–100.000 € pro Jahr
Schramberg
35–40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Pharmaindustrie Jobs in MoersJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Moers ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Moers liegt aktuell bei etwa 8%. Es gibt jedoch Bemühungen, diese Zahl weiter zu senken.
In Moers sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Logistikunternehmen, Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Moers sind die Automobilindustrie, Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Dienstleistungen.
Die Gehälter in Moers variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Moers etwa 3000-4000 Euro brutto im Monat.
In Moers gibt es etwa 5000 Studenten, die an der Hochschule Rhein-Waal studieren oder Pendler sind.
In Moers sind rund 50.000 Menschen erwerbstätig, die in verschiedenen Unternehmen und Branchen arbeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Moers ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und modernen Einkaufszentren. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Im Kontrast dazu stehen die modernen Wohnviertel und Geschäftszentren, die Moers zu einer lebendigen und vielseitigen Stadt machen.
Moers zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältigen Kunst- und Kultureinrichtungen wie das Moerser Schloss, das Grafschafter Museum und das Schlosstheater. Zudem locken zahlreiche Veranstaltungen wie das Moers Festival und der Weihnachtsmarkt Besucher aus nah und fern an.
Moers ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, Scherpenberg, Repelen und Kapellen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeiteinrichtungen.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Moers zählen das Moerser Schloss, das Grafschafter Museum, der Schlosspark und das Schlosstheater. Auch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Boutiquen ist einen Besuch wert. Kunstliebhaber sollten sich zudem die Skulpturensammlung im Schlosspark nicht entgehen lassen.
In Moers gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann im Freizeitpark Geleucht spazieren gehen, im Freibad schwimmen oder im Moerser Zoo exotische Tiere bestaunen. Zudem bieten die umliegenden Wälder und Seen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen.
In Moers gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen. Zudem sind in der Stadt auch Forschungsinstitute und Unternehmen ansässig, die innovative Technologien und Produkte entwickeln. Moers bietet somit vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Karriereentwicklung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt