Fachbauleiter für Elektro, Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär (m/w/d)

Leipzig +3
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Leipzig +3
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Gießen
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Reutlingen
20–40 h pro Woche
Bruchsal
10–40 h pro Woche
34.000–60.000 € pro Jahr
Ellwangen (Jagst)
10–40 h pro Woche
34.000–60.000 € pro Jahr
Ludwigsburg +2
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Grebenstein
20–40 h pro Woche
32.400–36.000 € pro Jahr
Lünen
30–40 h pro Woche
40.000–45.000 € pro Jahr
Werl
15–25 h pro Woche
Oberhausen
Homeoffice möglich
25 h pro Woche
22.000–24.000 € pro Jahr
Singen (Hohentwiel)
10–40 h pro Woche
34.000–60.000 € pro Jahr
Freiburg im Breisgau
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Berlin
20–39 h pro Woche
50.000–56.000 € pro Jahr
1 - 14 von 42 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in MoersJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Moers ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie größeren Industriebetrieben. Es gibt eine gute Mischung aus verschiedenen Branchen, die für Arbeitsplätze sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Moers liegt aktuell bei etwa 8%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein durchschnittlicher Wert.
In Moers sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Logistikunternehmen, Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleistungsunternehmen.
Die häufigsten Branchen in Moers sind die Automobilindustrie, Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Dienstleistungen.
Die Gehälter in Moers variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Moers ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro im Monat.
In Moers gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Moers sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig, was einer Beschäftigungsquote von etwa 70% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Moers ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und modernen Einkaufszentren. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Im Kontrast dazu stehen die modernen Wohnviertel und Geschäftszentren, die Moers zu einer lebendigen und vielseitigen Stadt machen.
Moers zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältigen Kunst- und Kultureinrichtungen wie das Moerser Schloss, das Grafschafter Museum und das Schlosstheater. Zudem locken zahlreiche Veranstaltungen wie das Moers Festival und der Weihnachtsmarkt Besucher aus nah und fern an.
Moers ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, Scherpenberg, Repelen und Kapellen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeiteinrichtungen.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Moers zählen das Moerser Schloss, das Grafschafter Museum, der Schlosspark und das Schlosstheater. Auch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Boutiquen ist einen Besuch wert. Kunstliebhaber sollten sich zudem das Skulpturenmuseum Glaskasten nicht entgehen lassen.
In Moers gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann im Freizeitpark Geleucht spazieren gehen, im Freibad schwimmen oder im Moerser Zoo exotische Tiere bestaunen. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen sorgen für Abwechslung.
In Moers gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen. Zudem sind in der Stadt auch Forschungsinstitute und Unternehmen ansässig, die innovative Technologien und Produkte entwickeln. Moers bietet somit vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Karriereentwicklung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt