Mitarbeiter im Customer Service Management (m/w/d)

Schenefeld
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Schenefeld
30–40 h pro Woche
Frankfurt am Main
30 h pro Woche
35.000–40.000 € pro Jahr
Aalen
32–40 h pro Woche
40.000–90.000 € pro Jahr
Ettlingen +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart +1
15–20 h pro Woche
Mannheim
40 h pro Woche
38.000–55.000 € pro Jahr
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart
40 h pro Woche
Geisingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dörth
40 h pro Woche
Karlsruhe
25–40 h pro Woche
Hildesheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
Hamburg +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kelkheim (Taunus)
40 h pro Woche
1 - 14 von 45 Jobs.
Kurzinformationen zu
Office Manager Jobs in OberurselJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Office Manager in Oberursel beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Office Manager in Oberursel. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Office Manager in Oberursel jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Office-Manager ist für die Organisation und Koordination von Büroabläufen in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehören Aufgaben wie die Verwaltung von Terminen, die Koordination von Meetings, die Bearbeitung der Korrespondenz, die Bestellung von Büromaterial und die Betreuung von Gästen.
Ein Office-Manager sollte über gute organisatorische Fähigkeiten verfügen, kommunikationsstark sein und ein gutes Zeitmanagement haben. Außerdem sind Kenntnisse in der Büroorganisation, im Umgang mit Office-Programmen und im Projektmanagement von Vorteil.
Um Office-Manager zu werden, kann man eine kaufmännische Ausbildung absolvieren und sich dann durch Berufserfahrung und Weiterbildungen im Bereich Büromanagement und Organisation weiterqualifizieren. Auch ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder Büromanagement kann den Einstieg in diesen Beruf ermöglichen.
Als Office-Manager kann man sich durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen zum Beispiel zum Office-Management-Spezialisten oder zum Büroleiter weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Unternehmensgrößen kann die Karrierechancen als Office-Manager verbessern.
Die Nachfrage nach Office-Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie für einen reibungslosen Büroalltag und eine effiziente Organisation der Arbeitsabläufe unverzichtbar sind. Daher sind die Jobaussichten für Office-Manager in der Regel gut.
Office-Manager können in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein, in denen Büroorganisation und -koordination gefragt sind. Das können beispielsweise Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Handel, Gesundheitswesen, IT oder Verwaltung sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Oberursel ist sehr stabil und bietet eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote und eine hohe Beschäftigungsrate.
Die Arbeitslosenquote in Oberursel liegt aktuell bei nur 3,5%, was deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Oberursel sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die Deutsche Börse, Fresenius Medical Care, und die Taunus Sparkasse.
Die häufigsten Branchen in Oberursel sind Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, Gesundheitswesen, und Informationstechnologie.
Die Gehälter in Oberursel variieren je nach Branche und Position. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Oberursel jedoch überdurchschnittlich gut.
In Oberursel gibt es rund 5.000 Studenten, die an der Hochschule Fresenius und anderen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Oberursel sind etwa 25.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsrate entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Oberursel ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Oberursel zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine breite Palette an Kunst, Museen, Theatern und regelmäßigen Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern.
Zu den Stadtteilen von Oberursel gehören unter anderem die Altstadt, Bommersheim, Oberstedten und Stierstadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Oberursel zählen das Historische Museum, die St. Ursula Kirche, der Altkönig und der Opel-Zoo. Auch das Wasserschloss und der Brunnen am Marktplatz sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Oberursel gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern im Taunus, Radfahren entlang des Urselbachs, Schwimmen im Freibad oder ein Besuch im Kletterwald. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen sorgen für Abwechslung.
In Oberursel sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, die Volkshochschule und die Musikschule. Zudem gibt es in der Stadt zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen bieten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt