Teamleiter für Managed Services IT (m/w/d)

Appenweier +2
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Appenweier +2
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
33.000–44.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Aschaffenburg +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–78.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Remote Job
32–40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Osnabrück
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Halle (Saale)
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
Remote Job
30–40 h pro Woche
1 - 14 von 27 Jobs.
Kurzinformationen zu
Informatik Jobs in OffenburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Informatik in Offenburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Informatik in Offenburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Informatik in Offenburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Offenburg ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie global agierenden Konzernen. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, was zu einer stabilen Beschäftigungssituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Offenburg liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit.
In Offenburg sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise die Firma Mahle, die Firma EDEKA Südwest, die Firma Atlas Copco und die Firma Ortenau Klinikum.
Die häufigsten Branchen in Offenburg sind die Automobilindustrie, der Einzelhandel, das Gesundheitswesen und die Logistikbranche. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Offenburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Offenburg etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der Automobilindustrie oder dem Gesundheitswesen können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Offenburg studieren etwa 4.000 Studenten an der Hochschule Offenburg. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Offenburg sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und eine gute Beschäftigungssituation für die Einwohner.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Offenburg ist eine charmante Stadt mit einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt besticht durch ihre malerischen Gassen und Fachwerkhäuser, während das Stadtzentrum mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants zum Verweilen einlädt.
Offenburg zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem ist Offenburg für seine traditionellen Feste und Märkte bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden.
In Offenburg gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, die durch ihre historische Architektur besticht, sowie das Industriegebiet Ost, das sich durch moderne Unternehmen auszeichnet. Weitere Stadtteile sind beispielsweise Zell-Weierbach und Rammersweier.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Offenburg zählen das Ritterhaus, ein historisches Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, der Salmen, ein Kulturzentrum mit Theater und Konzerten, sowie das Museum im Ritterhaus, das Einblicke in die Geschichte der Stadt bietet. Darüber hinaus gibt es den Gifizsee, einen beliebten Badesee in der Nähe der Stadt.
In Offenburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge durch den Stadtpark, Besuche in den Kunstgalerien und Museen, sowie Ausflüge in die umliegende Natur. Zudem bietet die Stadt ein breites Angebot an Sportmöglichkeiten, wie zum Beispiel Schwimmen, Radfahren und Wandern.
In Offenburg gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Offenburg, die ein breites Spektrum an Studiengängen anbietet. Zudem gibt es die Stadtbibliothek, die ein umfangreiches Angebot an Büchern und Medien bereithält, sowie das Kulturforum, das kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen organisiert.
Dieser Text wurde automatisch erstellt