Fachkraft für Brandschutztechnik im Bauwesen (m/w/d)

Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–65.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–65.000 € pro Jahr
Haiger
38–40 h pro Woche
Bielefeld
20–40 h pro Woche
Schiltach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Geretsried
40 h pro Woche
Berlin +2
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Riesa
40 h pro Woche
Burgkunstadt
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Braunschweig +2
39–48 h pro Woche
36.000–60.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Haiger
38–40 h pro Woche
1 - 12 von 12 Jobs.
Kurzinformationen zu
Jobs in PirmasensJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung in Pirmasens beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks in Pirmasens. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen in Pirmasens persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Pirmasens ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vor allem in den Bereichen Schuhindustrie, Metallverarbeitung und Maschinenbau tätig sind. Es gibt auch einige größere Unternehmen, die Arbeitsplätze in der Region bieten.
Die Arbeitslosenquote in Pirmasens liegt aktuell bei etwa 6,5%, was etwas über dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Trotzdem gibt es in der Region viele offene Stellen und Chancen für Arbeitssuchende.
In Pirmasens sind Unternehmen wie die Pirmasenser Schuhfabrik, die Firma Gebrüder Götz und die Firma Peter Kaiser ansässig. Diese Unternehmen sind bekannt für ihre hochwertigen Produkte und bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die häufigsten Branchen in Pirmasens sind die Schuhindustrie, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sind wichtige Wirtschaftszweige in der Region.
Die Gehälter in Pirmasens variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Pirmasens etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Jobs, vor allem in der Industrie und im Handel.
In Pirmasens gibt es etwa 1.500 Studenten, die an der Hochschule Kaiserslautern - Campus Pirmasens eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesundheit an.
In Pirmasens sind etwa 25.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Industrie, Handel, Gesundheitswesen und Dienstleistungen. Die Arbeitslosenquote in der Region ist vergleichsweise niedrig, was auf die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in Pirmasens zurückzuführen ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Pirmasens ist eine charmante Stadt in der Südwestpfalz, geprägt von historischen Gebäuden und malerischen Straßen. Die Altstadt besticht durch ihre Fachwerkhäuser und gemütlichen Plätze, während moderne Architektur das Stadtbild ergänzt.
Pirmasens ist bekannt für seine lange Schuhmachertradition und beherbergt heute zahlreiche Schuhmuseum und Schuhfabriken. Die Stadt ist auch ein kulturelles Zentrum mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten.
Zu den Stadtteilen von Pirmasens gehören unter anderem die Innenstadt, Erlenbrunn, Winzeln, und Fehrbach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Pirmasens gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das Dynamikum Science Center, das Schuhmuseum Hauenstein, das Forum ALTE POST und das Rheinland-Pfälzische Schuhmuseum. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Parks und Grünflächen zum Entspannen.
Pirmasens bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Wandern und Radfahren in den umliegenden Wäldern bis hin zu kulturellen Veranstaltungen in Theatern und Museen ist für jeden etwas dabei. Auch das Freizeitbad PLUB bietet Spaß und Erholung.
In Pirmasens gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule Kaiserslautern - Campus Pirmasens, das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung und das Institut für Verbundwerkstoffe GmbH. Diese Institute tragen zur wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt