Werkstattmeister für Baugeräte & Baumaschinen (m/w/d)

Stuttgart +1
25–40 h pro Woche
50.000–58.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Stuttgart +1
25–40 h pro Woche
50.000–58.000 € pro Jahr
Meckenbeuren +4
25–40 h pro Woche
45.000–54.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Markdorf
35–40 h pro Woche
Wangen im Allgäu +1
40 h pro Woche
1 - 5 von 5 Jobs.
Kurzinformationen zu
Mechatroniker Jobs in RavensburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Mechatroniker in Ravensburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Mechatroniker in Ravensburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Mechatroniker in Ravensburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Mechatroniker ist für die Installation, Wartung und Reparatur von mechatronischen Systemen zuständig. Dazu gehören beispielsweise Roboter, Automatisierungssysteme, Maschinen und Anlagen, die sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten enthalten.
Ein Mechatroniker benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und Informatik. Zudem sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz wichtige Fähigkeiten.
Um Mechatroniker zu werden, absolvierst du eine Ausbildung in diesem Bereich. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System, das heißt, du arbeitest in einem Betrieb und besuchst die Berufsschule.
Als Mechatroniker hast du vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Weiterbildungen absolvieren oder dich zum Meister oder Techniker weiterqualifizieren.
Die Nachfrage nach Mechatronikern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch. Aufgrund der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie werden gut ausgebildete Mechatroniker dringend gesucht.
Mechatroniker arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, wie beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik oder in der Robotik.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Ravensburg ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie global agierenden Konzernen. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, was zu einer stabilen Beschäftigungssituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Ravensburg liegt aktuell bei etwa 3,5%. Damit gehört die Stadt zu den Regionen mit einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenrate in Deutschland.
In Ravensburg sind unter anderem Unternehmen wie die Ravensburger AG, die Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG, die Liebherr-International AG und die ZF Friedrichshafen AG ansässig. Diese Unternehmen prägen maßgeblich das wirtschaftliche Geschehen in der Region.
Die häufigsten Branchen in Ravensburg sind die Automobilindustrie, die Pharmaindustrie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik sowie der Handel und das Dienstleistungsgewerbe. Diese Branchen bieten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region.
Die Gehälter in Ravensburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ravensburg etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Fachkräfte und Führungskräfte können jedoch auch deutlich höhere Gehälter erzielen.
In Ravensburg studieren derzeit etwa 6.000 Studenten an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwissenschaften an.
In Ravensburg sind rund 50.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine gute Beschäftigungsstruktur und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten für Arbeitnehmer verschiedener Branchen und Qualifikationen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Ravensburg zeichnet sich durch seine gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlichen Gebäuden und malerischen Gassen aus. Die Türme der Stadtkirche St. Jodok und des Blaserturms prägen das Stadtbild.
Ravensburg ist bekannt für seine lange Tradition als Spielestadt, da hier viele bekannte Brettspiele produziert werden. Die Stadt bietet zudem eine vielfältige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen.
Zu den Stadtteilen von Ravensburg gehören unter anderem die Altstadt, Weststadt, Südstadt und die Vororte Taldorf und Schmalegg.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Ravensburg zählen das Ravensburger Spieleland, das Museum Humpis-Quartier, das Zeppelin Museum und der Mehlsack - das Wahrzeichen der Stadt.
In Ravensburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren in der Umgebung, Besuche von kulturellen Veranstaltungen und Museen, sowie Shopping in der Altstadt.
In Ravensburg gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Hochschule Ravensburg-Weingarten, die Duale Hochschule Baden-Württemberg und die Berufsakademie Ravensburg.
Dieser Text wurde automatisch erstellt