Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d)

Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Kirchheim unter Teck
40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Kusterdingen +2
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
37.000–50.000 € pro Jahr
Stuttgart
30–39 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–75.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein +1
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
75.000–100.000 € pro Jahr
1 - 7 von 7 Jobs.
Kurzinformationen zu
Lohnbuchhalter Jobs in ReutlingenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Lohnbuchhalter in Reutlingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Lohnbuchhalter in Reutlingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Lohnbuchhalter in Reutlingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Lohnbuchhalter ist für die korrekte Abrechnung der Gehälter und Löhne in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Erfassung von Arbeitszeiten, Überstunden, Urlaubs- und Krankheitstagen sowie die Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern.
Ein Lohnbuchhalter sollte über gute Kenntnisse im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht verfügen. Zudem sind mathematisches Verständnis, Genauigkeit und Diskretion wichtige Eigenschaften.
Um als Lohnbuchhalter zu arbeiten, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Schwerpunkt Personalwesen oder Buchhaltung, erforderlich. Zusätzlich kann eine Weiterbildung zum Lohnbuchhalter oder Personalfachkaufmann hilfreich sein.
Als Lohnbuchhalter kann man sich durch Weiterbildungen und Berufserfahrung zum Lohn- und Gehaltsbuchhalter, Personalleiter oder Personalreferent weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Unternehmensgrößen ist möglich.
Die Nachfrage nach qualifizierten Lohnbuchhaltern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da die korrekte Abrechnung der Gehälter und Löhne für die Mitarbeiterzufriedenheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben entscheidend ist.
Lohbuchhalter werden in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen benötigt. Typische Einsatzbereiche sind Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor, der Industrie, dem Handel sowie Steuerberatungskanzleien und Personalabteilungen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Reutlingen ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine hohe Beschäftigungsquote und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Reutlingen liegt aktuell bei etwa 4,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Reutlingen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Bosch, IBM, Hugo Boss, und Storopack. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Reutlingen sind die Automobilindustrie, die Textil- und Bekleidungsindustrie, sowie die Informations- und Kommunikationstechnologie.
Die Gehälter in Reutlingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Reutlingen jedoch ein überdurchschnittliches Gehalt.
In Reutlingen studieren etwa 10.000 Studenten an der Hochschule Reutlingen und der ESB Business School. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Reutlingen sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Jobchancen für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Reutlingen ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, die durch ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern und engen Gassen geprägt ist. Die Stadt wird von der imposanten Marienkirche überragt und bietet einen malerischen Anblick.
Reutlingen zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus, die von zahlreichen Kunstgalerien, Museen und Theatern geprägt ist. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl an Veranstaltungen und Festivals, die das kulturelle Leben bereichern.
In Reutlingen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das beliebte Viertel Betzingen und das moderne Wohngebiet Rommelsbach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Reutlingen zählen die imposante Marienkirche, das sehenswerte Heimatmuseum, das idyllische Schloss Lichtenstein und der imposante Achalm-Turm mit einem atemberaubenden Ausblick über die Stadt.
In Reutlingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im schönen Stadtpark, über Besuche in den Kunstgalerien und Museen bis hin zu Theateraufführungen und Konzerten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Reutlingen beheimatet renommierte Bildungseinrichtungen wie die Hochschule Reutlingen, die Akademie für Darstellende Kunst und die Musikschule Reutlingen. Zudem gibt es zahlreiche Forschungsinstitute und Unternehmen, die die Stadt zu einem wichtigen Bildungs- und Wirtschaftsstandort machen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt