Finanzbuchhalter für Zahlungsverkehr (m/w/d)

Bad Doberan
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bad Doberan
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Oldenburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
24.000–48.000 € pro Jahr
Leuna
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Loiching
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Remote Job
10–15 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
24.000–48.000 € pro Jahr
Bremen +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
24.000–48.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
8–20 h pro Woche
Villingen-Schwenningen +1
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
Wiesloch +29
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Augsburg +2
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
1 - 14 von 19 Jobs.
Kurzinformationen zu
Finanzbuchhalter Jobs in RostockJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Finanzbuchhalter in Rostock beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Finanzbuchhalter in Rostock. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Finanzbuchhalter in Rostock jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Finanzbuchhalter ist für die Buchführung und die Erstellung von Finanzberichten in einem Unternehmen verantwortlich. Er überwacht die finanziellen Transaktionen, erstellt Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
Ein Finanzbuchhalter sollte über fundierte Kenntnisse in Buchhaltung, Steuerrecht und Controlling verfügen. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Genauigkeit und Zuverlässigkeit wichtige Eigenschaften. Der Umgang mit Buchhaltungssoftware und MS Office Programmen ist ebenfalls erforderlich.
Um als Finanzbuchhalter zu arbeiten, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung, zum Beispiel als Buchhalter oder Steuerfachangestellter, erforderlich. Zusätzlich kann eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter oder ein Studium im Bereich Finanz- und Rechnungswesen hilfreich sein.
Als Finanzbuchhalter kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen, zum Beispiel im Bereich Controlling oder Steuern, weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Position als Leiter der Buchhaltung oder Finanzcontroller.
Die Nachfrage nach qualifizierten Finanzbuchhaltern ist in Deutschland hoch. Viele Unternehmen suchen nach Fachkräften, die die Finanzbuchhaltung professionell und zuverlässig führen können. Daher sind die Jobaussichten für Finanzbuchhalter in der Regel gut.
Finanzbuchhalter werden in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen benötigt. Sie arbeiten zum Beispiel in Industrieunternehmen, Handelsunternehmen, Steuerberatungskanzleien oder in der öffentlichen Verwaltung. Auch in Non-Profit-Organisationen oder Start-ups können Finanzbuchhalter tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Rostock ist geprägt von einer Vielzahl an Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und attraktive Arbeitsbedingungen, was sie zu einem beliebten Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer macht.
Die Arbeitslosenquote in Rostock liegt aktuell bei etwa 7,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Rostock sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die AIDA Cruises, die Neptun Werft, die Rostocker Brauerei und die Universitätsmedizin Rostock. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Rostock sind der Tourismus, die maritime Wirtschaft, die Gesundheitsbranche, die Informationstechnologie und die Lebensmittelindustrie. Diese Branchen bieten vielfältige Jobmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Die Gehälter in Rostock variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Rostock etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind in der maritimen Wirtschaft und der Informationstechnologie zu finden.
In Rostock studieren aktuell etwa 16.000 Studenten an der Universität Rostock und der Hochschule für Musik und Theater. Die Stadt ist ein beliebter Studienort aufgrund ihres breiten Studienangebots und ihrer studentenfreundlichen Atmosphäre.
In Rostock sind rund 100.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und ist ein attraktiver Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Rostock ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und dem Hafen. Die Altstadt mit ihren Backsteinbauten und den imposanten Kirchen wie dem Marienkirche und dem Petrikirche verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme.
Rostock zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre, die lebendige Kulturszene und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Rostock gehören die Altstadt, das Kröpeliner-Tor-Vorstadt, das KTV (Kröpeliner-Tor-Vorstadt), das Reutershagen und das Gehlsdorf. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Rostock gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das imposante Rathaus, die historische Stadtmauer, das Kloster zum Heiligen Kreuz und das Kulturhistorische Museum. Auch der Stadthafen und die Warnemünder Strandpromenade sind beliebte Ausflugsziele.
Rostock bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen entlang der Warnow bis hin zu Wassersportarten wie Segeln und Surfen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem locken zahlreiche Parks und Grünanlagen zum Entspannen und Verweilen.
In Rostock sind verschiedene renommierte Institute ansässig, darunter die Universität Rostock, die Hochschule für Musik und Theater, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung und das Max-Planck-Institut für demografische Forschung. Die Stadt ist somit ein wichtiger Bildungs- und Forschungsstandort in Mecklenburg-Vorpommern.
Dieser Text wurde automatisch erstellt