Aluminium Schweißer im Feinblechbereich (m/w/d)

Sersheim
40 h pro Woche
36.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Sersheim
40 h pro Woche
36.000 € pro Jahr
Haiger
38–40 h pro Woche
Heringen/Helme
40 h pro Woche
Nürnberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–55.000 € pro Jahr
Leipzig
40 h pro Woche
Geretsried
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
48.000–72.000 € pro Jahr
Hoppegarten
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
40 h pro Woche
Würzburg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Kirchberg (Hunsrück)
38–40 h pro Woche
Leutenberg
40 h pro Woche
Straelen
40 h pro Woche
36.000–48.000 € pro Jahr
Wörth am Rhein +1
Homeoffice möglich
35–38 h pro Woche
1 - 14 von 45 Jobs.
Kurzinformationen zu
Zimmermann Jobs in Schwäbisch GmündJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Zimmermann in Schwäbisch Gmünd beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Zimmermann in Schwäbisch Gmünd. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Zimmermann in Schwäbisch Gmünd jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Zimmermann ist ein Handwerker, der sich auf den Bau und die Instandhaltung von Holzkonstruktionen spezialisiert hat. Dazu gehören unter anderem der Bau von Dachstühlen, Fachwerkhäusern, Holztreppen und Holzfassaden.
Ein Zimmermann sollte handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und körperliche Fitness mitbringen. Zudem sind Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Holzarten, Werkzeugen und Maschinen sowie ein gutes Augenmaß wichtig.
Um Zimmermann zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung zum Zimmerer/zur Zimmerin. Diese dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du als Geselle arbeiten und dich später zum Zimmermeister weiterbilden.
Als Zimmermann hast du die Möglichkeit, dich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in deinem Berufsfeld weiterzuentwickeln. Du kannst zum Beispiel Bauleiter, Restaurator oder Sachverständiger für Holzbau werden. Auch eine Selbstständigkeit als Zimmerermeister ist eine Option.
Die Nachfrage nach qualifizierten Zimmerleuten ist in Deutschland generell hoch. Aufgrund des Fachkräftemangels in handwerklichen Berufen werden Zimmerleute häufig gesucht. Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast du daher als ausgebildeter Zimmermann.
Zimmerleute arbeiten vor allem im Holzbau, in Zimmereien, auf Baustellen, in Restaurierungsbetrieben oder in der Denkmalpflege. Auch in der Möbelindustrie oder im Messebau können Zimmerleute tätig sein. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Schwaebisch-Gmuend ist vergleichsweise stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Schwaebisch-Gmuend liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt.
In Schwaebisch-Gmuend sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Maschinenbau, Automobilzulieferer, Elektrotechnik und Handwerk.
Die häufigsten Branchen in Schwaebisch-Gmuend sind Maschinenbau, Automobilzulieferer, Elektrotechnik, Handwerk und Dienstleistungen.
Die Gehälter in Schwaebisch-Gmuend variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Schwaebisch-Gmuend etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Schwaebisch-Gmuend gibt es etwa 4.000 Studenten, die an der Hochschule für Gestaltung, Musik und Kunst sowie an der Pädagogischen Hochschule studieren.
In Schwaebisch-Gmuend sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig, wobei die meisten in den Bereichen Maschinenbau, Automobilzulieferer und Elektrotechnik arbeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Schwäbisch Gmünd ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und imposanten Kirchen. Die Stadt hat eine charmante Altstadt mit vielen kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen.
Schwäbisch Gmünd zeichnet sich durch seine reiche kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstszene, Museen, Theater und regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen. Zudem hat Schwäbisch Gmünd eine lebendige Gemeinschaft und eine starke Verbundenheit mit ihrer Geschichte und Tradition.
In Schwäbisch Gmünd gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, die mit ihren historischen Gebäuden und Plätzen beeindruckt. Weitere Stadtteile sind beispielsweise Bettringen, Herlikofen und Rehnenhof-Wetzgau.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Schwäbisch Gmünd zählen unter anderem der Münsterplatz mit dem imposanten Münster St. Maria, das Heilig-Kreuz-Münster, das Museum im Prediger und das Himmelsstürmer-Kunstwerk. Auch das Gmünder Tor und der Marktplatz sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Schwäbisch Gmünd gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann die Natur in den umliegenden Wäldern und Parks genießen, im Sommer an den nahegelegenen Seen schwimmen gehen oder kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen besuchen.
In Schwäbisch Gmünd gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Institute, darunter die Hochschule für Gestaltung, die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, die Musikschule und die Volkshochschule. Diese Institute bieten ein breites Spektrum an Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Bewohner der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt