Schweißer für Metallbaugruppen (m/w/d)

Haiger
38–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Haiger
38–40 h pro Woche
Nürnberg +1
35–40 h pro Woche
Kaltenkirchen
39 h pro Woche
Neckarbischofsheim +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Morl
40 h pro Woche
Hannover +9
38 h pro Woche
Kurtscheid
38–40 h pro Woche
36.000–46.000 € pro Jahr
München
40–50 h pro Woche
52.800–60.000 € pro Jahr
Geretsried
40 h pro Woche
München
40 h pro Woche
Göttingen +1
35–40 h pro Woche
Dortmund
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Büdelsdorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dortmund
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Pharmaindustrie Jobs in SchwetzingenJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Schwetzingen ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Schwetzingen liegt aktuell bei etwa 4%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Schwetzingen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, IT-Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Schwetzingen sind das produzierende Gewerbe, der Dienstleistungssektor, der Einzelhandel und das Gesundheitswesen.
Die Gehälter in Schwetzingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Schwetzingen jedoch ein überdurchschnittliches Gehalt.
In Schwetzingen gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder an umliegenden Universitäten eingeschrieben sind.
In Schwetzingen sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Schwetzingen ist geprägt von historischen Gebäuden, gepflegten Parks und Alleen. Die barocke Schlossanlage mit dem weitläufigen Schlossgarten ist ein besonderes Highlight und zieht Besucher aus nah und fern an.
Schwetzingen zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Neben dem berühmten Schloss und dem Schlossgarten bietet die Stadt eine lebendige Kunst- und Theaterszene sowie zahlreiche Veranstaltungen und Festivals.
Zu den Stadtteilen von Schwetzingen gehören unter anderem die Altstadt, das Schlossgebiet, Nordstadt und Südstadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Neben dem barocken Schloss und dem Schlossgarten sind in Schwetzingen auch das Rokoko-Theater, die Jesuitenkirche und das Carl-Theodor-Denkmal sehenswert. Zudem gibt es zahlreiche Museen und Galerien, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt bieten.
In Schwetzingen gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Der Schlossgarten lädt zum Spazieren und Entspannen ein, im Sommer finden regelmäßig Open-Air-Konzerte und Theateraufführungen statt. Zudem gibt es zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder, Tennisplätze und Radwege.
In Schwetzingen sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter Schulen, Kindergärten und die Musikschule. Zudem gibt es in der Stadt das Schwetzinger Institut für Kunstgeschichte und das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), das zu den führenden Forschungseinrichtungen in Europa zählt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt