Sales Manager (New Business) - Digital Marketing (m/w/d)

Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Remote Job
38 h pro Woche
65.000–74.998 € pro Jahr
Pforzheim
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 5 von 5 Jobs.
Kurzinformationen zu
Online Marketing Jobs in SolingenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Online Marketing in Solingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Online Marketing in Solingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Online Marketing in Solingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Solingen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinenbau, Elektrotechnik und Solartechnik. Es gibt auch viele kleinere Betriebe und Handwerksunternehmen, die für die Beschäftigungssituation in der Stadt wichtig sind.
Die Arbeitslosenquote in Solingen liegt aktuell bei etwa 8,5%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen, aber unter dem bundesweiten Durchschnitt.
In Solingen sind viele bekannte Unternehmen ansässig, darunter die Ed. Wüsthof Dreizackwerk GmbH, die Zwilling J.A. Henckels AG und die Gräfrath GmbH. Zudem gibt es zahlreiche mittelständische Betriebe und Handwerksunternehmen in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Solingen sind die Metallverarbeitung, der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Solartechnik und das Handwerk. Diese Branchen prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Solingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Solingen etwas unter dem bundesweiten Durchschnitt. Ingenieure und Fachkräfte in technischen Berufen verdienen in der Regel überdurchschnittlich gut.
In Solingen gibt es etwa 4.000 Studierende an der Technischen Akademie Wuppertal, die auch Standorte in Solingen hat. Zudem studieren viele Solinger in umliegenden Städten wie Wuppertal oder Düsseldorf.
In Solingen sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinenbau, Elektrotechnik und Handwerk.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Solingen ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, grünen Parks und einer malerischen Altstadt. Die Stadt liegt eingebettet in die wunderschöne Natur des Bergischen Landes und bietet somit eine einzigartige Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Idylle.
Solingen ist vor allem bekannt für seine lange Tradition in der Herstellung von hochwertigen Schneidwaren, wie Messern und Scheren. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahre zu einem Zentrum für Handwerkskunst und Design entwickelt und beherbergt zahlreiche renommierte Unternehmen in diesem Bereich.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Solingen gehören die Altstadt, Gräfrath, Wald und Ohligs. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturellen Einrichtungen.
Zu den sehenswerten Orten in Solingen zählen das Schloss Burg, die Müngstener Brücke, das Deutsche Klingenmuseum und der Botanische Garten. Darüber hinaus gibt es in der Stadt zahlreiche Galerien, Museen und Theater, die zu einem kulturellen Erlebnis einladen.
In Solingen gibt es vielfältige Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern im Naturpark Bergisches Land, Radfahren entlang der Wupper oder Wassersport auf dem Müngstener Stausee. Zudem bieten die zahlreichen Parks und Grünanlagen in der Stadt Raum für Erholung und Entspannung.
In Solingen sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule für Wirtschaft und Technik, die Fachhochschule des Mittelstands und die Bergische Musikschule. Zudem gibt es in der Stadt Forschungsinstitute und Unternehmen, die sich mit innovativen Technologien und Produkten beschäftigen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt