Technischer Zeichner für Objektplanungen (m/w/d)

Erfurt
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Erfurt
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Kleinheubach
Homeoffice möglich
37–40 h pro Woche
33.600–48.000 € pro Jahr
Teltow
40 h pro Woche
40.000–55.000 € pro Jahr
Delmenhorst
40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
39.600–49.200 € pro Jahr
Otterwisch
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bad Soden am Taunus
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Leonberg
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Oldenburg
39 h pro Woche
30.000–45.000 € pro Jahr
Karlsruhe
30–40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Laage +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
40 h pro Woche
Frankfurt am Main +1
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
40.000–53.000 € pro Jahr
1 - 14 von 71 Jobs.
Kurzinformationen zu
Technischer Zeichner JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Technischer Zeichner beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Technischer Zeichner. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Technischer Zeichner jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein technischer Zeichner ist für die Erstellung technischer Zeichnungen und Pläne verantwortlich. Er arbeitet eng mit Ingenieuren und Architekten zusammen, um technische Konzepte und Designs umzusetzen.
Ein technischer Zeichner sollte über gute Kenntnisse in CAD-Programmen, technischem Zeichnen und Konstruktionsprinzipien verfügen. Zudem sind ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Genauigkeit und Kreativität wichtige Fähigkeiten.
Um als technischer Zeichner zu arbeiten, ist in der Regel eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner oder Technischen Zeichner erforderlich. Diese Ausbildung kann in Form einer dualen Ausbildung oder einer schulischen Ausbildung absolviert werden.
Als technischer Zeichner kannst du dich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen zum Beispiel zum CAD-Manager, Konstrukteur oder Technischen Produktdesigner weiterentwickeln. Auch eine Weiterbildung zum Techniker oder ein Studium im Bereich Maschinenbau oder Architektur sind mögliche Karriereschritte.
Die Nachfrage nach technischen Zeichnern ist in verschiedenen Branchen und Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Architektur und Bauwesen stabil. Durch die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt werden technische Zeichner weiterhin benötigt.
Ein technischer Zeichner kann in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Architektur, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik tätig sein. Auch in Ingenieurbüros, Planungs- und Konstruktionsabteilungen von Unternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung finden technische Zeichner Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt