Unternehmenskundenbetreuer im Finanzsektor (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
75.000–100.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
75.000–100.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Dörth +8
40 h pro Woche
38.000–45.000 € pro Jahr
Senden +4
40 h pro Woche
Ulm +23
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Tuttlingen +23
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Biberach an der Riß +9
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ettlingen +12
37–38 h pro Woche
38.000–42.000 € pro Jahr
Dietenheim
Homeoffice möglich
19–38 h pro Woche
25.000–65.000 € pro Jahr
Prüm
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Erlangen +14
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Ulm +9
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
1 - 14 von 15 Jobs.
Kurzinformationen zu
Verfahrenstechnik Jobs in UlmJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Verfahrenstechnik in Ulm beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Verfahrenstechnik in Ulm. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Verfahrenstechnik in Ulm jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Ulm ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und attraktive Arbeitsbedingungen.
Die Arbeitslosenquote in Ulm liegt aktuell bei etwa 4,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Ulm sind zahlreiche namhafte Unternehmen ansässig, darunter Daimler, Bosch, Siemens und die Deutsche Telekom. Auch viele mittelständische Betriebe prägen das Wirtschaftsleben der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Ulm sind die Automobilindustrie, die Elektrotechnik, das Gesundheitswesen und der Maschinenbau. Auch die IT-Branche und der Einzelhandel sind in der Stadt stark vertreten.
Die Gehälter in Ulm variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ulm etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Fachkräfte und Akademiker können jedoch auch deutlich höhere Gehälter erzielen.
In Ulm studieren derzeit rund 10.000 Studenten an der Universität und den Hochschulen der Stadt. Die Universität Ulm ist besonders bekannt für ihre naturwissenschaftlichen und medizinischen Studiengänge.
In Ulm sind etwa 100.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Arbeitsmarktchancen für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Ulm ist geprägt von seiner imposanten Altstadt mit dem berühmten Ulmer Münster, dem höchsten Kirchturm der Welt. Die historischen Fachwerkhäuser und malerischen Gassen verleihen der Stadt einen charmanten und einladenden Charakter.
Ulm zeichnet sich durch seine reiche Kultur- und Kunstszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem ist Ulm für seine historische Bedeutung als Geburtsort von Albert Einstein bekannt.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Ulm zählen die Altstadt mit dem Münster, das Fischerviertel mit seinen idyllischen Fachwerkhäusern und das Donauviertel mit seiner modernen Architektur. Weitere Stadtteile sind beispielsweise Söflingen, Wiblingen und Einsingen.
Neben dem imposanten Ulmer Münster sind weitere Sehenswürdigkeiten in Ulm das historische Rathaus, das Schiefes Haus, das Museum Ulm, das Edwin Scharff Museum und das Ulmer Museum für Mathematik. Zudem lädt die Donau zu Spaziergängen und Bootsfahrten ein.
In Ulm gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, darunter Radfahren entlang der Donau, Wandern im nahegelegenen Naturpark Schwäbische Alb, Besuche von kulturellen Veranstaltungen in den Museen und Theatern sowie Shopping in den gemütlichen Altstadtgassen.
Ulm ist bekannt für seine renommierten Forschungsinstitute und Universitäten, darunter die Universität Ulm, das Max-Planck-Institut für Psychiatrie, das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Diese Institute bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Wissenschaft und Forschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt