Backend Entwickler für Softwarelösungen (m/w/d)

Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Kassel
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–55.000 € pro Jahr
Leipzig
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leipzig +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–75.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Remote Job
30–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wernau (Neckar)
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–120.000 € pro Jahr
Schloß Holte-Stukenbrock
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Schwaigern +1
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
48.000–66.000 € pro Jahr
Berlin
40 h pro Woche
42.000–63.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Backend-Entwickler Jobs in VelbertJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Backend Entwickler in Velbert beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Backend Entwickler in Velbert. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Backend Entwickler in Velbert jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Backend-Entwickler ist für die Entwicklung und Wartung der serverseitigen Logik einer Softwareanwendung verantwortlich. Dies umfasst die Programmierung von Datenbanken, die Implementierung von APIs und die Integration von Frontend-Komponenten.
Ein Backend-Entwickler benötigt fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python, Ruby oder PHP. Zudem sind Erfahrungen mit Datenbanken, Serverkonfiguration und API-Entwicklung von Vorteil. Analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten.
Um Backend-Entwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung erforderlich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Projekte sind ebenfalls hilfreich. Weiterbildungen und Zertifizierungen können die Karrierechancen als Backend-Entwickler verbessern.
Als Backend-Entwickler können sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Man kann sich auf bestimmte Technologien spezialisieren, in Führungspositionen aufsteigen oder sich als Freelancer selbstständig machen. Fortbildungen und Weiterbildungen sind wichtig, um mit den neuesten Technologien und Trends Schritt zu halten.
Die Nachfrage nach Backend-Entwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Bereichen, wie IT, E-Commerce, Finanzwesen und Gesundheitswesen, suchen nach qualifizierten Backend-Entwicklern, um ihre digitalen Projekte voranzutreiben.
Ein Backend-Entwickler kann in nahezu allen Branchen und Bereichen arbeiten, in denen Softwareanwendungen eingesetzt werden. Typische Arbeitsfelder sind IT-Unternehmen, Start-ups, Agenturen, Finanzdienstleister, E-Commerce-Unternehmen, Medienunternehmen und Behörden.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Velbert ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Velbert liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Nordrhein-Westfalen ein relativ niedriger Wert.
In Velbert sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Maschinenbau, Metallverarbeitung, Handel und Dienstleistungen. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören beispielsweise die Firma Huf Tools und die Firma Kiekert.
Die häufigsten Branchen in Velbert sind Maschinenbau, Metallverarbeitung, Handel und Dienstleistungen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei.
Die Gehälter in Velbert variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Velbert etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Positionen, insbesondere in der Industrie.
In Velbert gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder an umliegenden Universitäten studieren. Viele von ihnen absolvieren Praktika oder arbeiten neben dem Studium in Unternehmen der Region.
In Velbert sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht einer Erwerbstätigenquote von etwa 70%. Die meisten Arbeitnehmer sind in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen tätig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Velbert ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parkanlagen. Die Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Velbert zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Neben zahlreichen Kunstgalerien und Museen gibt es auch ein lebendiges Theaterleben und regelmäßige kulturelle Veranstaltungen.
Velbert ist in die Stadtteile Mitte, Langenberg, Neviges und Tönisheide gegliedert. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine gute Infrastruktur für die Bewohner.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Velbert zählen das Schloss Hardenberg, die Alte Kirche in Neviges, das Heimatmuseum Langenberg und der Skulpturenpark Velbert. Auch die jährlich stattfindenden Stadtfeste und Märkte sind beliebte Attraktionen.
In Velbert gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Neben Rad- und Wanderwegen durch die umliegende Natur bieten sich auch Sportvereine, Schwimmbäder und Fitnessstudios für Aktivitäten an. Zudem gibt es regelmäßige kulturelle Veranstaltungen und Konzerte.
Velbert verfügt über verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen. Zudem gibt es Forschungsinstitute und Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln und Arbeitsplätze schaffen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt