Bauingenieur im Nachtragsmanagement (m/w/d)

Burbach +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
65.000–80.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Burbach +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
65.000–80.000 € pro Jahr
Mainz
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–75.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
1 - 6 von 6 Jobs.
Kurzinformationen zu
Bauingenieur Jobs in WiesbadenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bauingenieur in Wiesbaden beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bauingenieur in Wiesbaden. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bauingenieur in Wiesbaden jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem Brücken, Straßen, Gebäude, Tunnel und andere Bauwerke.
Ein Bauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Statik, Bauphysik, Baurecht und Bauökonomie. Zudem sind gute mathematische und analytische Fähigkeiten sowie ein Verständnis für technische Zusammenhänge wichtig.
Um Bauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen erforderlich. Nach dem Studium können verschiedene Weiterbildungen und Spezialisierungen absolviert werden.
Als Bauingenieur stehen einem verschiedene Karrieremöglichkeiten offen. Man kann sich zum Beispiel auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, in leitende Positionen aufsteigen oder sich als selbstständiger Bauingenieur etablieren.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland generell hoch. Aufgrund des Baubooms und der stetigen Infrastrukturprojekte werden Bauingenieure in verschiedenen Branchen und Bereichen gesucht.
Bauingenieure arbeiten in der Regel in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, der öffentlichen Verwaltung oder in der Bauleitung. Sie sind in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Verkehrswegebau, Wasserbau oder Umwelttechnik tätig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Wiesbaden liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Wiesbaden sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die Deutsche Bahn, die R+V Versicherung, die ESWE Versorgungs AG und die Aareal Bank. Zudem gibt es eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Betrieben in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Wiesbaden sind das Dienstleistungsgewerbe, die Finanz- und Versicherungswirtschaft, die Informationstechnologie, das Gesundheitswesen und der öffentliche Dienst.
Die Gehälter in Wiesbaden variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Wiesbaden jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt.
In Wiesbaden studieren etwa 30.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Wiesbaden sind rund 140.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation in der Stadt hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Wiesbaden ist geprägt von historischen Gebäuden, breiten Alleen und grünen Parks. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Alt und Neu, mit prächtigen Villen aus der Gründerzeit und modernen Architektur.
Wiesbaden zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Kunst- und Kultureinrichtungen, wie Museen, Theater und Galerien. Zudem locken die vielen Thermalquellen und Wellness-Oasen Besucher aus aller Welt an.
In Wiesbaden gibt es verschiedene Stadtteile, darunter das belebte Zentrum mit seinen Einkaufsstraßen und Restaurants, das noble Westend mit seinen prächtigen Villen und der ruhige Vorort Biebrich am Rhein.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden zählen das imposante Kurhaus, die beeindruckende Marktkirche und das prächtige Schloss Biebrich. Auch die Russische Kirche und der Neroberg mit seinem Aussichtsturm sind beliebte Attraktionen.
In Wiesbaden gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den Parks spazieren gehen, in den Thermalbädern entspannen, in den Museen und Galerien Kunst und Kultur genießen oder in den Theatern und Konzertsälen kulturelle Veranstaltungen besuchen.
In Wiesbaden gibt es verschiedene renommierte Institute, darunter die Hochschule RheinMain, die Akademie für Tonkunst und die Hessische Landesbibliothek. Zudem ist die Stadt Sitz zahlreicher Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt