Vertriebsmitarbeiter im Außendienst IT (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Idstein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Ratingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
43.600–53.700 € pro Jahr
Minden +30
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leipzig +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
78.000–100.000 € pro Jahr
Büdelsdorf +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leipzig +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Magdeburg +4
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
60.000–75.000 € pro Jahr
Halle (Saale) +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–49.999 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Trier
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Osnabrück
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 24 Jobs.
Kurzinformationen zu
Wirtschaftsinformatik Jobs in WiesbadenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Wirtschaftsinformatik in Wiesbaden beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Wirtschaftsinformatik in Wiesbaden. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Wirtschaftsinformatik in Wiesbaden jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Wiesbaden liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Wiesbaden sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die Deutsche Bahn, die Aareal Bank, die R+V Versicherung und die ESWE Versorgungs AG.
Die häufigsten Branchen in Wiesbaden sind Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Tourismus und öffentliche Verwaltung.
Die Gehälter in Wiesbaden variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Wiesbaden etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Wiesbaden studieren rund 20.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen, darunter die Hochschule RheinMain und die EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
In Wiesbaden sind etwa 130.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten für Arbeitssuchende.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Wiesbaden ist geprägt von historischen Gebäuden, breiten Alleen und grünen Parks. Die Stadt besticht durch ihre eleganten Villen, prächtigen Palais und den imposanten Kurpark.
Wiesbaden zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Kunstgalerien, Museen, Theatern und Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Wiesbaden gehören das historische Zentrum mit seinen prächtigen Gebäuden, das lebendige Westend und das idyllische Biebrich am Rheinufer.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden zählen das imposante Schloss Biebrich, die prächtige Marktkirche, das Kurhaus mit seinem Casino und der Neroberg mit seinem Aussichtsturm.
In Wiesbaden gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge im Kurpark, Besuche in den Kunstgalerien, Theateraufführungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.
In Wiesbaden sind verschiedene Institute ansässig, darunter die Hochschule RheinMain, die Hessische Landesbibliothek und das Museum Wiesbaden mit seinen umfangreichen Kunstsammlungen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt