Wirtschaftsjurist (m/w/d)

Trier
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Trier
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bendorf
20–40 h pro Woche
30.550–34.000 € pro Jahr
Neustadt am Rübenberge
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Schönau im Schwarzwald
40 h pro Woche
Neuss
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Lich
40 h pro Woche
Gaildorf
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–48.000 € pro Jahr
Münster
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Sande
20–40 h pro Woche
30.500 € pro Jahr
Plettenberg +2
40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bad Friedrichshall
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Maschinenbauingenieur Jobs in WismarJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Maschinenbauingenieur in Wismar beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Maschinenbauingenieur in Wismar. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Maschinenbauingenieur in Wismar jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Maschinenbauingenieur ist für die Konzeption, Entwicklung, Konstruktion und Optimierung von Maschinen und Anlagen verantwortlich. Sie arbeiten an der Umsetzung technischer Lösungen, überwachen Produktionsprozesse und sind für die Qualitätssicherung zuständig.
Ein Maschinenbauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik und Materialwissenschaften. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Maschinenbauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten können ebenfalls von Vorteil sein.
Als Maschinenbauingenieur bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Maschinenbauingenieuren ist in Deutschland traditionell sehr hoch. Aufgrund des Fachkräftemangels in technischen Berufen werden gut ausgebildete Maschinenbauingenieure händeringend gesucht.
Maschinenbauingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, wie z.B. im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, im Energiesektor oder in der Medizintechnik. Sie können sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch im Vertrieb oder im Projektmanagement tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Wismar ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, vor allem im Bereich Schiffbau und Logistik. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Wismar liegt aktuell bei etwa 8%. Dies ist im Vergleich zum Bundesdurchschnitt etwas höher, aber es gibt dennoch viele Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region.
In Wismar gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, darunter die Werften Wadan Yards und Nordic Yards, die Reederei F. Laeisz, die Brauerei Wismar und viele mittelständische Betriebe in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Wismar sind der Schiffbau, die Logistik, das Gesundheitswesen, der Tourismus und die Lebensmittelindustrie. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Wismar variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Wismar etwa 2.500 Euro brutto im Monat. In einigen Branchen wie dem Schiffbau können die Gehälter jedoch deutlich höher sein.
In Wismar studieren derzeit etwa 3.000 Studenten an der Hochschule Wismar. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung an.
In Wismar sind etwa 30.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Industrieunternehmen der Region, aber es gibt auch viele Beschäftigungsmöglichkeiten im Dienstleistungssektor und im Handel.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Wismar ist geprägt von historischen Backsteingebäuden, die an die reiche Hansegeschichte der Stadt erinnern. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und malerischen Plätzen lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Wismar zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre, seine kulturellen Schätze und seine lebendige Kunstszene aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.
In Wismar gibt es unter anderem die Altstadt, den Hafen, das Industriegebiet und verschiedene Wohnviertel wie die Wendorf oder die Friedenshof.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Wismar zählen unter anderem das UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt, der Marktplatz mit dem Wasserkunst-Brunnen, die St. Nikolai-Kirche und das Schabbellhaus. Zudem locken das Theater Wismar und das phanTECHNIKUM Besucher an.
In Wismar gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge am Hafen, Besuche in den Museen und Galerien, Theateraufführungen, Konzerte und verschiedene Veranstaltungen wie das jährliche Hafenfest.
In Wismar gibt es das Hochschulinstitut für Technologie und Wirtschaft (HIT), die Hochschule Wismar und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung. Diese Institute tragen zur Forschung und Bildung in der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt