Spezialist für Riester Operations (m/w/d)

Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Montabaur
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
70.000–100.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
54.000–90.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Remote Job
20 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Augsburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
43.000–55.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 15 Jobs.
Kurzinformationen zu
Außendienstmitarbeiter Jobs in WolfsburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Aussendienstmitarbeiter in Wolfsburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Aussendienstmitarbeiter in Wolfsburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Aussendienstmitarbeiter in Wolfsburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Außendienstmitarbeiter ist für die Kundenbetreuung und Neukundengewinnung außerhalb des Unternehmens tätig. Er besucht Kunden vor Ort, berät sie zu Produkten oder Dienstleistungen, führt Verkaufsgespräche und kümmert sich um Reklamationen.
Ein Außendienstmitarbeiter sollte über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen, ein sicheres Auftreten haben und Verhandlungsgeschick besitzen. Zudem sind Branchenkenntnisse, Verkaufserfahrung und Organisationstalent von Vorteil.
Um als Außendienstmitarbeiter zu arbeiten, kann man eine kaufmännische Ausbildung absolvieren und sich dann gezielt auf den Vertrieb und die Kundenbetreuung spezialisieren. Alternativ ist auch ein Quereinstieg möglich, wenn man bereits Erfahrung im Verkauf oder in einer verwandten Branche gesammelt hat.
Als Außendienstmitarbeiter kann man sich durch Weiterbildungen und Schulungen zum Vertriebsprofi oder Key Account Manager weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Produkte kann die Karrierechancen verbessern.
Die Nachfrage nach Außendienstmitarbeitern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie maßgeblich zum Vertriebserfolg beitragen. Gut ausgebildete und erfahrene Außendienstmitarbeiter haben daher gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Ein Außendienstmitarbeiter kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise der Handel, die Industrie, das Dienstleistungsgewerbe oder der Bereich der erklärungsbedürftigen Produkte.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Wolfsburg ist geprägt von der Automobilindustrie, insbesondere durch den Volkswagen-Konzern. Es gibt auch viele Stellenangebote in den Bereichen Logistik, Handel und Dienstleistungen.
Die Arbeitslosenquote in Wolfsburg liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dies ist im Vergleich zum Bundesdurchschnitt etwas niedriger.
Die bekanntesten Unternehmen in Wolfsburg sind natürlich Volkswagen, aber auch andere Automobilzulieferer wie Continental und Bosch haben hier Niederlassungen. Zudem gibt es viele mittelständische Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Wolfsburg sind die Automobilindustrie, Logistik, Handel und Dienstleistungen. Es gibt aber auch Unternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologie und des Maschinenbaus.
Die Gehälter in Wolfsburg variieren je nach Branche und Position. In der Automobilindustrie werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während in anderen Branchen die Gehälter durchschnittlich sind.
In Wolfsburg gibt es etwa 10.000 Studenten, die an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwissenschaften an.
In Wolfsburg sind rund 90.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in der Automobilindustrie oder in den umliegenden Branchen wie Logistik und Handel.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Wolfsburg ist geprägt von moderner Architektur, insbesondere durch das berühmte Volkswagenwerk und das phänomenale Autostadt-Gelände. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus urbanem Flair und grünen Oasen.
Wolfsburg ist vor allem als Heimatstadt des Automobilherstellers Volkswagen bekannt. Die Stadt zeichnet sich durch eine starke Wirtschafts- und Industrielandschaft aus, die viele Arbeitsplätze und wirtschaftliche Chancen bietet.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Wolfsburg gehören die Innenstadt, Fallersleben, Vorsfelde und Detmerode. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Wolfsburg gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das berühmte Schloss Wolfsburg, das Kunstmuseum, das phänomenale Planetarium und die imposante Autostadt. Auch der Allerpark mit dem BadeLand und dem Erlebnisbad AOK Stadion bietet Spaß und Erholung.
Wolfsburg bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben den zahlreichen Parks und Grünflächen laden das Hallenbad, das Planetarium, das Kunstmuseum und das Phaeno Science Center zu spannenden Ausflügen ein. Auch das Kulturangebot mit Theateraufführungen und Konzerten ist vielfältig.
In Wolfsburg sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, die Volkshochschule Wolfsburg und die Musikschule Wolfsburg. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die innovative Projekte vorantreiben.
Dieser Text wurde automatisch erstellt