Business Development Manager (m/w/d) - Datenanalyse, Automatisierung & Plattformmanagement

Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
44.000–50.000 € pro Jahr
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Schiltach +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Fellbach
Homeoffice möglich
37–38 h pro Woche
Schwabmünchen
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Everswinkel
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Rheinfelden (Baden)
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wiesbaden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Stuttgart +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kassel +1
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Business Development Manager Jobs in WormsJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Business Development Manager in Worms beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Business Development Manager in Worms. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Business Development Manager in Worms jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Business Development Manager ist für die Identifizierung von Wachstumschancen und die Entwicklung von Strategien zur Steigerung des Umsatzes und der Rentabilität eines Unternehmens verantwortlich. Dazu gehört die Analyse von Markt- und Wettbewerbssituationen, die Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten, die Pflege von Kundenbeziehungen und die Entwicklung von Vertriebsstrategien.
Ein Business Development Manager sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Marketing, Vertrieb und Unternehmensführung verfügen. Außerdem sind analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein gutes Netzwerk wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
Um Business Development Manager zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Berufserfahrung im Vertrieb oder Marketing ist von Vorteil. Zusätzlich können Weiterbildungen oder Zertifizierungen im Bereich Business Development hilfreich sein.
Als Business Development Manager kann man sich durch Weiterbildungen, Spezialisierungen oder den Aufstieg in Führungspositionen weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Position des Business Development Directors oder die Übernahme von Geschäftsführungs- oder Vorstandspositionen.
Die Nachfrage nach Business Development Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie für das Wachstum und die langfristige Entwicklung eines Unternehmens entscheidend sind. Qualifizierte Fachkräfte mit entsprechender Erfahrung werden daher häufig gesucht.
Business Development Manager können in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein, von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Typische Einsatzgebiete sind die IT- und Technologiebranche, die Finanz- und Versicherungsbranche, die Konsumgüterindustrie sowie der Bereich der Unternehmensberatung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Worms ist insgesamt stabil. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen. Die Stadt bietet sowohl Arbeitsplätze in traditionellen Industriezweigen als auch in wachsenden Bereichen wie dem Dienstleistungssektor.
Die Arbeitslosenquote in Worms liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt etwas höher, aber dennoch im akzeptablen Bereich. Die Stadt bemüht sich, durch verschiedene Maßnahmen die Arbeitslosigkeit weiter zu senken.
In Worms sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter auch einige internationale Konzerne. Zu den größten Arbeitgebern zählen Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Logistik, Maschinenbau und Handel. Darüber hinaus gibt es auch viele mittelständische Betriebe, die Arbeitsplätze in der Region schaffen.
Die häufigsten Branchen in Worms sind die Chemieindustrie, der Maschinenbau, die Logistikbranche und der Einzelhandel. Diese Branchen bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in unterschiedlichen Bereichen und sind wichtige Wirtschaftsfaktoren für die Stadt.
Die Gehälter in Worms variieren je nach Branche und Tätigkeitsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Worms ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro im Monat. In einigen Branchen wie der Chemieindustrie oder dem Maschinenbau können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Worms studieren derzeit etwa 6.000 Studenten an der Hochschule Worms. Die Stadt ist damit ein wichtiger Bildungsstandort in der Region und bietet jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten zur Ausbildung und Weiterentwicklung.
In Worms sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und ist damit ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Rheinland-Pfalz.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Worms ist geprägt von historischen Gebäuden, wie dem imposanten Dom St. Peter und dem Alten Rathaus. Die Stadt hat eine charmante Altstadt mit verwinkelten Gassen und malerischen Plätzen.
Worms ist bekannt für seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt ist eine der ältesten in Deutschland und hat eine lange Tradition als Zentrum für Kunst, Literatur und Musik.
In Worms gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Neuhausen, Pfiffligheim und Hochheim. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Worms zählen der Dom St. Peter, das Lutherdenkmal, das Nibelungenmuseum und das jüdische Museum. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von historischen Gebäuden und Denkmälern.
In Worms gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang des Rheins, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, sowie Theateraufführungen und Konzerte.
In Worms gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Worms, die Volkshochschule und die Musikschule. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
Dieser Text wurde automatisch erstellt