Strategic Account Manager Deutschland/Österreich - Remote (m/w/d)

Offenbach am Main +3
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Offenbach am Main +3
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Essen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–48.000 € pro Jahr
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Walldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
48.000–60.000 € pro Jahr
Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 18 Jobs.
Kurzinformationen zu
Portfolio Manager Jobs in WuppertalJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Portfolio Manager in Wuppertal beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Portfolio Manager in Wuppertal. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Portfolio Manager in Wuppertal jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Portfolio-Manager ist für die Verwaltung von Anlageportfolios verantwortlich. Das bedeutet, dass er oder sie die Investitionen eines Unternehmens, einer Organisation oder eines Privatkunden überwacht, analysiert und optimiert, um die bestmöglichen Renditen zu erzielen. Dazu gehört die Auswahl von Wertpapieren, das Risikomanagement und die kontinuierliche Überwachung der Performance des Portfolios.
Ein Portfolio-Manager benötigt fundierte Kenntnisse im Bereich Finanzen, Investmentstrategien, Risikomanagement und Marktanalysen. Darüber hinaus sind analytische Fähigkeiten, Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge wichtig. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Finanzen, Wirtschaft oder einer ähnlichen Fachrichtung ist in der Regel Voraussetzung für den Einstieg in diesen Beruf.
Um Portfolio-Manager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Finanzen, Wirtschaft oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Nach dem Studium können angehende Portfolio-Manager Praktika in Finanzunternehmen absolvieren, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Anschließend ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und relevante Zertifizierungen wie den Chartered Financial Analyst (CFA) zu erwerben, um sich für anspruchsvolle Positionen im Portfoliomanagement zu qualifizieren.
Als Portfolio-Manager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Senior Portfolio-Manager oder zum Leiter des Portfoliomanagements weiterentwickeln. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Anlageklassen oder Branchen zu spezialisieren oder in die Unternehmensleitung aufzusteigen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Expertise steigen in der Regel auch die Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen.
Die Nachfrage nach Portfolio-Managern ist in der Regel hoch, da Unternehmen, Finanzinstitute und vermögende Privatkunden professionelle Unterstützung bei der Verwaltung ihrer Anlageportfolios benötigen. Insbesondere in der Finanzbranche und bei Vermögensverwaltungsunternehmen gibt es gute Beschäftigungsmöglichkeiten für qualifizierte Portfolio-Manager. Mit steigendem Bedarf an professionellem Portfoliomanagement steigt auch die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich.
Ein Portfolio-Manager kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen Anlageportfolios verwaltet werden. Dazu gehören beispielsweise Banken, Investmentgesellschaften, Versicherungen, Pensionsfonds, Vermögensverwaltungsunternehmen und Family Offices. Darüber hinaus arbeiten Portfolio-Manager auch in Unternehmen, die ihre eigenen Kapitalanlagen verwalten, sowie bei Finanzdienstleistern und Beratungsunternehmen im Bereich Finanzen und Investment.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Wuppertal ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über eine breite Palette von Unternehmen in verschiedenen Branchen, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen.
Die Arbeitslosenquote in Wuppertal liegt aktuell bei etwa 8%. Dies bedeutet, dass ein Teil der Bevölkerung auf der Suche nach einer Beschäftigung ist.
In Wuppertal sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den bekanntesten gehören Bayer, Vorwerk, und die Stadtwerke Wuppertal. Darüber hinaus gibt es viele mittelständische Unternehmen und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Wuppertal sind die Chemie- und Pharmaindustrie, der Maschinenbau, die Logistikbranche und der Einzelhandel. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Wuppertal variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Wuppertal etwa 3.000 Euro brutto im Monat. In einigen Branchen wie der Chemieindustrie können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Wuppertal studieren etwa 20.000 Studenten an der Bergischen Universität Wuppertal und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Wuppertal sind rund 150.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt, dass die Stadt eine hohe Beschäftigungsquote aufweist und ein attraktiver Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Wuppertal ist geprägt von grünen Hügeln, engen Tälern und historischen Gebäuden. Die Schwebebahn, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, schlängelt sich über die Wupper und bietet einen einzigartigen Blick auf die Umgebung.
Wuppertal zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Kunstgalerien, Museen und Theater. Darüber hinaus finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events statt, die Besucher aus der ganzen Region anziehen.
In Wuppertal gibt es insgesamt 10 Stadtbezirke, darunter Elberfeld, Barmen, Vohwinkel und Cronenberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitaktivitäten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Wuppertal zählen die Schwebebahn, das Von der Heydt-Museum, der Botanische Garten und die Historische Stadthalle. Darüber hinaus gibt es zahlreiche historische Gebäude, Parks und Denkmäler, die einen Besuch wert sind.
In Wuppertal gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Wandern und Radfahren in den umliegenden Wäldern bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und Konzerten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem bietet die Stadt eine lebendige Gastronomieszene mit vielen gemütlichen Cafés und Restaurants.
Wuppertal ist eine Stadt der Bildung und Forschung. Hier befinden sich renommierte Hochschulen wie die Bergische Universität Wuppertal und die Hochschule für Musik und Tanz. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Forschungsinstitute und Unternehmen, die innovative Projekte und Technologien vorantreiben.
Dieser Text wurde automatisch erstellt