Objektmanager für technische Großimmobilien (m/w/d)

Hannover
Home office possible
35–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Hannover
Home office possible
35–40 h per week
Schwarzheide
Home office possible
40 h per week
Eschenbach
Home office possible
40 h per week
40.000–45.000 € per year
Bielefeld
Home office possible
40 h per week
50.000–60.000 € per year
Fellbach
Home office possible
40 h per week
45.000–50.000 € per year
Hamburg
Home office possible
40 h per week
50.000–70.000 € per year
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Büdelsdorf
20–40 h per week
Kassel
Home office possible
30–40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
50.000–72.000 € per year
München
Home office possible
40 h per week
65.000–75.000 € per year
Bochum
Home office possible
40 h per week
Oldenburg
Home office possible
40 h per week
31.200–36.000 € per year
Köln +1
Home office possible
39 h per week
53.000–80.000 € per year
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Projektmanager Jobs in Wieslochjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Projektmanager in Wiesloch beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Projektmanager in Wiesloch. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Projektmanager in Wiesloch jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Projektmanager ist für die Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten in einem Unternehmen verantwortlich. Er koordiniert die verschiedenen Aufgaben, Ressourcen und Teammitglieder, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.
Ein Projektmanager sollte über fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, Zeitmanagement, Budgetierung, Risikomanagement und Kommunikation verfügen. Außerdem sind Fähigkeiten wie Teamführung, Problemlösung und Organisationstalent wichtig.
Um Projektmanager zu werden, kann man ein Studium im Bereich Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre oder einer ähnlichen Fachrichtung absolvieren. Alternativ kann man auch durch Berufserfahrung und Weiterbildungen in Projektmanagement-Zertifizierungen wie PMP oder PRINCE2 den Einstieg in diesen Berufszweig finden.
Als Projektmanager kann man sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen in spezialisierten Bereichen wie IT-Projektmanagement, Bau-Projektmanagement oder Eventmanagement weiterentwickeln. Man kann auch in größere Projekte oder in die Leitung von Projektteams aufsteigen.
Die Nachfrage nach Projektmanagern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da Projekte eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Unternehmenszielen spielen. Mit den richtigen Qualifikationen und Erfahrungen haben Projektmanager gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Projektmanager können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, von der IT- und Technologiebranche über Bauwesen und Ingenieurwesen bis hin zu Marketing und Eventmanagement. Sie arbeiten in Unternehmen, Agenturen, Beratungsfirmen oder auch als Freelancer.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Wiesloch ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Wiesloch liegt aktuell bei etwa 4%. Dies ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt eine niedrige Quote.
In Wiesloch sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Pharmaunternehmen, Automobilzulieferer, IT-Firmen und Handwerksbetriebe. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören Heidelberger Druckmaschinen, MLP und SAP.
Die häufigsten Branchen in Wiesloch sind die Pharmaindustrie, die Automobilindustrie, die IT-Branche, das Gesundheitswesen und das Handwerk.
Die Gehälter in Wiesloch variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Pharmaindustrie und bei IT-Unternehmen werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während im Handwerk und im Einzelhandel die Gehälter eher im Durchschnitt liegen.
In Wiesloch gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen studieren. Viele von ihnen absolvieren Praktika oder arbeiten neben dem Studium in Wiesloch.
In Wiesloch sind rund 15.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen und Gesundheitswesen.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Wiesloch ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Wiesloch zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Neben zahlreichen Kunstgalerien und Museen gibt es auch regelmäßige Theateraufführungen und kulturelle Veranstaltungen, die das Stadtleben bereichern.
Zu den Stadtteilen von Wiesloch gehören unter anderem die Altstadt, Schatthausen, Baiertal und Frauenweiler. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine gute Infrastruktur für die Bewohner.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Wiesloch zählen das Alte Rathaus, die Stadtkirche St. Laurentius und das Museum Wiesloch. Auch das Schloss Wiesloch und der Kurpark sind beliebte Ausflugsziele für Besucher.
In Wiesloch gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang des Neckars, Spaziergänge im Stadtpark und Besuche in den örtlichen Kinos und Theatern. Auch Sportvereine und Fitnessstudios bieten ein abwechslungsreiches Programm.
In Wiesloch sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter Schulen, Kindergärten und Weiterbildungsinstitute. Auch Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus den Bereichen Medizin und Technologie prägen das Stadtbild und bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten.
This text was created automatically