SAP PP Berater für Fertigungsprozesse (m/w/d)

Dortmund +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dortmund +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dortmund +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Oberhaching
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
38–40 h pro Woche
Hannover +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Potsdam
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Köln +12
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 17 Jobs.
Kurzinformationen zu
SAP-Berater Jobs in DortmundJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als SAP Berater in Dortmund beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als SAP Berater in Dortmund. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als SAP Berater in Dortmund jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein SAP-Berater ist ein Experte für die Implementierung, Anpassung und Optimierung von SAP-Systemen in Unternehmen. Er analysiert die Geschäftsprozesse des Unternehmens, identifiziert Optimierungspotenziale und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen auf Basis von SAP-Software.
Ein SAP-Berater benötigt fundierte Kenntnisse in SAP-Modulen wie FI/CO, MM, SD, PP oder HCM sowie Programmierkenntnisse in ABAP. Darüber hinaus sind analytisches Denkvermögen, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine hohe Kundenorientierung wichtige Fähigkeiten.
Um SAP-Berater zu werden, ist in der Regel ein Studium der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder Informatik erforderlich. Zusätzlich sind Zertifizierungen von Vorteil, z.B. als SAP Consultant. Praktische Erfahrungen in der SAP-Beratung sind ebenfalls wichtig.
Als SAP-Berater kannst du dich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen in speziellen SAP-Modulen oder Branchen weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Projektmanagement-Aufgaben, die Teamleitung oder die Spezialisierung auf bestimmte Branchen.
Die Nachfrage nach SAP-Beratern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da viele Unternehmen SAP-Systeme einsetzen und auf Experten angewiesen sind, um diese optimal zu nutzen. SAP-Berater haben daher gute Jobaussichten und können mit attraktiven Gehältern rechnen.
SAP-Berater arbeiten in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen, in denen SAP-Systeme eingesetzt werden. Dazu gehören z.B. die Automobilindustrie, der Handel, die Logistik, das Gesundheitswesen oder die Finanzbranche. Auch IT-Beratungsunternehmen und SAP-Partnerunternehmen beschäftigen SAP-Berater.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Dortmund ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Nordrhein-Westfalen und verfügt über eine breite Palette an Branchen und Unternehmen.
Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt aktuell bei rund 10%. Dieser Wert kann je nach wirtschaftlicher Lage und saisonalen Schwankungen variieren.
In Dortmund sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter zum Beispiel die Signal Iduna Gruppe, die RWE AG und die ThyssenKrupp AG. Zudem gibt es zahlreiche mittelständische Betriebe und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Dortmund sind das produzierende Gewerbe, der Dienstleistungssektor, die Logistikbranche und die Informations- und Kommunikationstechnologie.
Die Gehälter in Dortmund variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Dortmund ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro im Monat.
In Dortmund studieren rund 50.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist ein beliebter Studienort aufgrund ihres breiten Studienangebots und ihrer guten Lebensqualität.
In Dortmund sind etwa 300.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Dortmund ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt hat eine Vielzahl von grünen Parks und Gärten, die das Stadtbild auflockern.
Dortmund zeichnet sich durch seine lebendige Kulturszene aus, die eine Vielzahl von Kunstgalerien, Museen, Theatern und Veranstaltungen bietet. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Fußballbegeisterung und die berühmte Westfalenhalle.
In Dortmund gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, das Kreuzviertel, die Nordstadt und Hörde. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Dortmund gehören das Dortmunder U, das Museum Ostwall, der Westfalenpark und das Deutsche Fußballmuseum. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von historischen Kirchen und Denkmälern.
In Dortmund gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge im Westfalenpark, Besuche in Kunstgalerien und Museen, Shopping in der Innenstadt und Fußballspiele im Signal Iduna Park.
In Dortmund gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund und das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Forschungseinrichtungen im Bereich der Informationstechnologie.
Dieser Text wurde automatisch erstellt