SAP FICO Consultant (m/w/d)

Berlin +3
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin +3
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Pforzheim
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Oberhaching
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Tübingen
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bannewitz
30–40 h pro Woche
33.600–42.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 14 Jobs.
Kurzinformationen zu
IT-Consultant Jobs in DresdenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Consultant in Dresden beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Consultant in Dresden. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Consultant in Dresden jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Consultant ist ein Experte im Bereich Informationstechnologie, der Unternehmen bei der Planung, Implementierung und Optimierung ihrer IT-Systeme unterstützt. Zu den Aufgaben eines IT-Consultants gehören die Analyse der aktuellen IT-Infrastruktur, die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen, die Beratung bei der Auswahl und Implementierung von Software und Hardware sowie die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien.
Ein IT-Consultant sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informationstechnologie, Softwareentwicklung, Datenbanken, Netzwerke und IT-Sicherheit verfügen. Darüber hinaus sind gute analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Zudem ist es von Vorteil, wenn ein IT-Consultant über Zertifizierungen in relevanten Technologien und Programmiersprachen verfügt.
Um als IT-Consultant zu arbeiten, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich können Weiterbildungen, Zertifizierungen und Praktika in IT-Unternehmen dabei helfen, die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Einige Unternehmen bieten auch Trainee-Programme oder Einstiegspositionen für Absolventen an, um sie gezielt auf die Tätigkeit als IT-Consultant vorzubereiten.
Als IT-Consultant gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, je nach Erfahrung und Spezialisierung. Man kann sich zum Beispiel auf bestimmte Technologien oder Branchen spezialisieren, Führungspositionen wie Teamleiter oder Projektleiter anstreben oder sich als selbstständiger Berater mit einem eigenen IT-Beratungsunternehmen etablieren. Weiterbildungen, Zertifizierungen und Networking sind wichtige Faktoren, um beruflich voranzukommen und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.
Die Nachfrage nach IT-Consultants ist auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und weltweit sehr hoch. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem technologischen Fortschritt in Unternehmen steigt der Bedarf an Experten, die bei der Umsetzung von IT-Projekten unterstützen. IT-Consultants haben daher gute Jobaussichten und können in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig werden, von kleinen Start-ups bis zu großen Konzernen.
IT-Consultants können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig werden, in denen IT-Systeme und -Lösungen eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise die IT-Branche, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, E-Commerce, Automobilindustrie, Telekommunikation, öffentlicher Sektor und Unternehmensberatungen. Je nach Spezialisierung und Interessengebiet können IT-Consultants in verschiedenen Projekten und Unternehmen arbeiten und ihr Fachwissen gezielt einsetzen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Dresden ist vielfältig und dynamisch. Die Stadt verzeichnet eine hohe Beschäftigungsquote und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Dresden liegt aktuell bei etwa 7,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Dresden sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Volkswagen, Infineon, Globalfoundries und die Deutsche Bahn. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Dresden sind die Automobilindustrie, die Mikroelektronik, die Informationstechnologie, die Luft- und Raumfahrt sowie der Tourismus.
Die Gehälter in Dresden variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Dresden etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Dresden studieren rund 32.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen, darunter die Technische Universität Dresden, die Hochschule für Technik und Wirtschaft und die Hochschule für Bildende Künste.
In Dresden sind etwa 280.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Jobchancen für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Dresden ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die barocke Altstadt mit ihren prächtigen Bauten wie der Frauenkirche, dem Zwinger und dem Residenzschloss verleiht der Stadt einen besonderen Charme.
Dresden zeichnet sich durch seine reiche Kultur- und Kunstszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Museen, Theater und Galerien, die Besucher aus aller Welt anziehen. Zudem bietet Dresden eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
In Dresden gibt es verschiedene Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Zu den bekanntesten gehören die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, die Neustadt mit ihrem alternativen Flair und die Blasewitz mit ihren grünen Parks und Villen.
Dresden ist reich an Sehenswürdigkeiten. Neben den bereits erwähnten Bauten wie der Frauenkirche und dem Zwinger, sind auch die Semperoper, der Große Garten und die Brühlsche Terrasse beliebte Attraktionen. Zudem lohnt sich ein Besuch in den zahlreichen Museen der Stadt.
In Dresden gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang der Elbe spazieren gehen, im Großen Garten entspannen, die Dresdner Heide erkunden oder an einem der vielen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an Restaurants, Bars und Cafés.
Dresden ist bekannt für seine renommierten Forschungsinstitute und Universitäten. Zu den bekanntesten gehören die Technische Universität Dresden, das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme und das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Bildung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt